C. Tóth Norbert - Lakatos Bálint - Mikó Gábor: Zsigmondkori Oklevéltár XIV. (1427) - A Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 59. (Budapest, 2020)

1427

1427. november 28. 465 1216 Nov. 28. Feljegyzés Sopron városkönyvében arról, hogy a polgárok és a huszonnégy főből álló külső tanács megegyezést kötnek a város polgármesterével, bírájával és a tanáccsal.1 - Házi II/l. 170. (Sopron város lt, Városi könyv D 2989. - DF 204422., pag. 93.) 1A címzés a hátlapon. 1 Az ügy előzményeire lásd ZsO XIII. 90. sz. és 1542. sz. 1217 Nov. 28. Den erbern und weÿsen reychter und purgermayster und dem ganc­­zen ratt zu Presspurgk, meyn(e)n lieben herrn detur littera etc. 1 Lÿeben herren, rychter und purgermayster und der gancz rat, mein willigen undertenig(e)n dinst czu allen czeiten! Ich pitt ewr weÿshait, das ir als wol weit tun, mir, meiner frawn und unsern kinden lassen widervarn und folgen alles, das so wir, mein weib mit dem rechten erlangt und gewunnen hat, das ir also nicht widervarn mag und versten nicht anders, dann sÿ engelt mein da­­rinn, das man sy darum yert und irn fromm nicht schaffen lat, wiewol das ichs umb ewr erberkait und weÿshait nye verschult hab und noch ungern verschul­den wolt oder well. Dann, lieben herren, das ich nicht dahaim pin, und mich ewr weÿshait vileicht darinn bedenkt, so ist es doch on allen aigenlist dann do mir gesagt ward, das man mich mit sölichem ernst süchet. Do gedacht ich mir, ob mich ÿemant wider ewr erberkait versagt hiett, darum gieng ich aus und besarget ewrn czorn in der erst und wolt also gern hörn, warum es doch wer oder wie ichs um ewr weÿshait doch das ernstleich suchen verschult hab. Auch hab ich vernomen von meins hern diener graf Lasslo, die ich auch zu ewr er­berkait gepetten hab von euch hörn, was doch die schuld sey, darüber habt ir geantwurt, ir czeicht mich nichts. Dann ich werd euch wol körnen, wie lang ich aussen umge, ich werd sein wol inn auch mer, do ich ain die startt scholt gen und mich ain wenig gesaumbt hatt, und do ich gie, do begegnet mir des gerichts pott und sprach, er wer noch mir gesant. Do sprach ich gen yecz dahin, do ich czu in kam. Do hiess mich des tiettreichs aidem genant Lienhart vahen und sprach: er wolt nicht ain waingarten nemen, der tausent gulden gult, das sein sach gen ewr erberkait stund als mein sach und umb das, so pitt ich ewr weishait, das ir alswol tut und mich doch das erkennen last, was das sey, oder wie ich das verschult hab. So waiss ich mich dach zw verantwurtten, ob das wer, ob ich gen ewrn erwirden versagt, oder ob ich sein nicht weis, wer und wider ewr erberkait geton hiett. So wolt ichs ewrn erberkait frewntleichen ab­tragen und pitten mit hilf, fromer leut, ewr verschribnÿ antwurt lat mich her­wider wissen. Das wil ich hinfur umb ewr erberkait verdienn. Geben czu Wienn, am freitag nach Kattereine, anno Domini M° CCCC° XXVIF etc. Peter Czettly Papíron, hátlapján pecsét nyomával. Pozsony város lt.z Pozsony város tanácsa, Középkori oklevelek és levelek 3424. (DF 241502.) - Bratislava 148/1029. sz.

Next

/
Oldalképek
Tartalom