Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)

Ministerratsprotokolle

EINLEITUNG 1 Vgl. Ákos Koroknai - János Lakos: A magyar minisztertanácsi jegyzőköny­vek sorozata 1867-1918 közötti részének szerkesztési és forrásközlési elvei [Redaktions- und Quellenveröffentlichungsprinzipien des Teiles 1867-1918 der Serie Die Protokolle des ungarischen Ministerrates]. Levéltári Szemle 3/1980, 8,351. 2 Früher erschien bezüglich 1848-1849: Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. Einleitungsband. Ministerrat und Ministerratspro­tokolle 1848-1867. Behördengeschichtliche und aktenkundliche Analyse von Helmut Rumpier. Wien 1970. - Die österreichische Serie enthält selbstverst­ändlich die Reihe der Protokolle ab 1848; - in Ungarn gab es in der Zeitalter des Absolutismus genannten Periode keine ministeriale Regierung. 3 KLÖMXIII. Einleitung 7-8. 4 Pm, Duschek iratai, Nr. 111/45 o. D. (1849). Der Handschrift nach verfaßte Franz Duschek die Aufzeichnung. 5 KLOM XV 184-185. - Gemäß der in der vorigen Anmerkung zitierten Aufzeichnung „gehören zur Verhandlung [im Ministerrat] alle höheren Staats­angelegenheiten, die durch den Gouverneur dorthin verwiesen werden, und alle Fragen, bei denen zwischen den zuständigen Ministerien oder zwischen dem Gouverneur und einem Minister ein wesentlicher Meinungsunterschied besteht und deren Behandlung durch den Ministerrat einzelne Minister wün­schen." Pm, Duschek iratai, ebd. - In seinem Bericht an den Reichstag be­schäftigte sich Kossuth mit dem Verhältnis zwischen dem Gouverneur und der Regierung, was auch Einfluß auf die Behandlung der Angelegenheiten hatte. Vgl. F. Kiss 1987, 108-113; den Text des Gouverneursberichtes s.: KLÖM XV. 181-184. 6 Beispiele für die individuelle Beurteilung der Notwendigkeit der Einberuf­ung des Ministerrates bzw. für die Entscheidung des Ministerpräsidenten: Brief­wechsel Kossuths und Batthyánys, 15. Aug. 1848. KLÓM XII. Nr. 390; Briefwechsel Batthyánys und Szemeres, 14. Mai 1848. Miniszterelnöki, 1848:182. 7 Vukovics 100. 8 Ember 25. - Mehr aus der Ministerratssitzung datierte Konzepte finden sich in den Akten Miniszterelnök hadügyi und denen der Nationalgarde. Den Text verfaßte Paul Jászai, Ausfertigung von Ludwig Batthyány; z. B. Nr. 1848:3. n. ő.; 4. h. ü. 16.-17. April. 9 Kormányzóelnöki Nr. 654/Pz. 9. Juni 1849. „Im Auftrag des Ministerrates" an Polizeidirektor Paul Hajnik. - Außer dem Türsteher schützte die OHB-Sitz­ungen keine Wache. Jósika 330. 10 Jósika 320-349 „Verteidigungsausschuß". 11 Vukovics 100.

Next

/
Oldalképek
Tartalom