Antonius Fekete Nagy: Monumenta rusticorum in Hungaria rebellium anno MDXIV (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 12. Budapest, 1979)
MONUMENTA
Als wir dahin kamen, wolt vns der ambtman daselbst in das schloß 315 nit lassen, zugen also in das kloster: auß vngeschickten, kam Nicklosch Wodo auch dahin; da schickt her Matheß haimlich zw dem ambtman vnd ließ den gedachten Nicklosch Wodo gefengklich annemen, das auch wemelter ambtman thet vnnd in fyng vnnd einschluss. Nach dem samlet sich graff Hans wider dy kreutzer sich mit in zu320 schlahen, sagt ich zw herr Matheß, woe der almechtig Got gluck gebe, das dy kreutzer geschlagen wurden, wolt mir dan der ambtman seiner knecht vnnd ander zwgeben, bin ich der hoffnung, das schloß wider ein zunemen. Awff das handlt herr Matheß mit dem ambtman, der gleichen ich auch 325 thet vnnd den Leczko zw mir nam, der mir tulmetscht gegen dem ambtman, mir zu zugeben, damidt ich das schloß wider einnemen mocht. Solchs ward mir von gedachtem ambtman versagt, sunder gab mir die antwort, er wolt selbs vleyß haben das schloß zueroberen. Nach dem sagt her Matheß zw mir, wie ime des ambtman weyb ent330 botten hethe, er herr Matheß solt sich versehen damydt in des Nicklosch Wodo knecht nicht haymlich erschlugen. Auff das wolt er in Sibenburgen reitten vnnd alhie nicht bleyben. Dann woe ere erwürgt wurd, mochte Nicklosch Wodo sein mißhandlung dester paß verantworten. Deßhalb solt ich auch mit ime reitten. Wie wol ich Prantner nicht geren, ydoch 335 zerung halb must ich mit reitten. Als wir nu in Sibenburgen kamen in ain flecken, dy Hermstat genant, alda verharten wir etlich zeit vnnd in solcher zeit kam vns zw wissen, wie mein gnediger herr gen Offen wurd kumen, waren wir willens die selbig sein fürstlichen gnaden zw suchen vnnd wolten mit dem wirt 340 abrechnen, alda wurden wir vnainßig, vrsach, das er herr Matheß meinen petschafft ring begert, mich darfur vom dem wirt zuentledigen, den ich ime nicht zustellen wollt, darob herr Matheß sere vngeduldig wurd vnnd sagt, woe mir der ring lieber wer, dan er solt ich ine wehalten vnnd weß mir zugebureth, den wirdt selbst wezalen. 345 Also schid herr Matheß in vnwillen von mir, nu was zw meinen gluck ain burger von Offen midt namen Paul Pollack in der Hermstat, dwrch deß selbigen hillff vnnd lehen ich auß der herberg vnnd mit ime gen Ofen kam, der hoffnung meinen gnedigen herren alda zw finden, der aber hinbeg, ydoch ethch seiner gnaden rethe noch alda waren. 350 Zaigt ich mich dennen an, sagt ine auch alle Sachen, wie dann hierinn vermelt ist. Schid also von ine wider zw gedachten Paul Pollacken. Alda ward ich von etlichen wericht, wie sein fürstlich gnad groß vngnad vnnd zornn auff mich geworffen solten haben. Deß halb ich mich vast wesorgt vnnd sein fürstlich gnaden in schrifften 355 vntertenigklich bat mich zuuerglaitten mit solchem wolt sein fürstlich gnaden mich nit wegnaden laut aineß misstueß. Also awß notzwang der armut hab ich mich herauff lands müssen than etc.