Antonius Fekete Nagy: Monumenta rusticorum in Hungaria rebellium anno MDXIV (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 12. Budapest, 1979)

MONUMENTA

Iohannes Scheutzlich civis Cassoviensis civitatem Bartphensem de damnis cruciferorum imprimis de abactis equis certiorem reddit. In charta 22x19,5 cm. Sigillum viridi cerae impressum anulare scidaque tectum. Sign. Archivum Districtus Bartphensis: Archivum civitatis Bartphae, no 4442. Meyn grüß wnndt dinst bevor. Namhafftige, weyße heren, meyne gunstige wnndt erhafftige heren wnndt gvnner ! ' Ewer würden sal wissen, das dy heren wnndt edellewtt wns geclagt wnndt erczelt haben, wy dy pvben dy sich den crewcziger nennen wnndt 5 dy vorhafftigen crewcziger nicht seyn, vil gutten heren wnndt edel­lewten yre hewßer nicht aleyn berawbt haben, zunder auch vorbrent wnndt wber das all yr fych, roß wnndt stutten weg getriben haben wnndt sulch fych wnndt roß om eyn ley cht gelt gegeben worden ist. Ist myr befolen alles fych wnndt roß in allen dreysigsten czw vorhal­10 den. Hab ich dorumme allen meynen dinern noch meynen heren befolen, wo man yndert suiche getribene roß vindt czw vorfangen. Des halben thw ichs ewer namhaftigen würden czw wissen alz wnßerenn gunstigen heren wnndt frewnden, wen es ist schwer das vill gwter lewt von sulchen leychtfertigen pvben solden czw schaden kommen. 15 Dem her Tharczay Miclos hatt man alle seyne stutten wegk getriben wnndt seyn czechen hab ich auch hyn auff geschickt. Do mit alles guttes. Datum auß Cassa am tag der heyligen czwelffboten Petri et Pauli 1514. Iohannes Schewczlich etc. In dorso: Den namhafftigen wnndt weißen heren richter wnndt rott« 20 mannen der stadt Bartpha, seynen erhafftigen heren wnndt gvnner. 1514 Iunii 30 — Cremnicium 98 Civitas Cremniciensis ad civitatem Semniciensem milites in cruciferos condu­cendi causa litteras mittit. In charta 21x29 cm manca. Sigilli fragmentum rubrae cerae impressi, quod litteras olim clausit. Sign. Archivum Districtus de Sancta Cruce iuxta Garam Filiale: Archivum civitatis Semnicii, no 246. Namhafften, weysß herren vnd sundere freunth. Nach vnseren willigen dynsten vnd freuntlichem grueß, schick wyr hyeryn ewer namhaften herrschaften der herren auß dem Newensol brieff, auß wellichem yr wol werdt versteen yr maynung vnd yren willen. 5 Wann wyr yn zugeschriben haben gehabt, dos wyr nyth yn vermueg­likait wären frembd volck oder sôldner auffzemen vnd zuhalden, als Groff Jorg gepeutth, sunder wyr haben allen den vnsern lassen ansagen yn der statt vnd yn dôrfferen, doß yderman nach dem pesten beraitt sey all stund, so eß nott geschehe auff zeseyn. Vnd auff der maynung 10 pleyben auch dy herren auß dem Newensol. Vnß düncket auch nyth

Next

/
Oldalképek
Tartalom