Antonius Fekete Nagy: Monumenta rusticorum in Hungaria rebellium anno MDXIV (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 12. Budapest, 1979)
MONUMENTA
ficare et ahquantulum reformare <possit>, ubi prout defecciones in ea essent. Ceterum ostensoris verbis presencium omnibus tanquam nostris indubiam fidem prestare rogamus creditivam. Ex castro nostro Czyczwa in profesto decern milium mili turn anno 10 Domini 1514. Stephanus de Rozgon etc. In dorso: Prudenti et circumspecto iudici civitatis Bartpha sincere nobis dilecto. 1514 Iunii 21 — Szikszó 83 Iohannes Scheutzlich civis Cassoviensis revocatis superioribus litteris suis civitatem suam certam facit de cruciferis, quibus cohors militum quadringentorum necato capitaneo se adiunxerunt et dissentire nóbiles ad oppidum Szikszó vocatum castra metatos, quisnam dux sit: Stephanus P erényi, an Iohannes Bebek. In charta 22,5x29 cm. Sigillum viridi cerae impressum, quod litteras olim clausit. Sign. Archivum Civitatis Cassoviae: Supplementum "H, no 302. Meyne dinst bevor. Namhafftige, weyße heren. Wisset nach dem alz ich mit verwilligüng des heren haupmanß Lenhart weilants alz gestern ewer namhafftigen weyßheiten eylende geschryben hab, wy wnß der her Pereny Isthwan entpoten hat, das wyr 5 mit dem folk nindert hin zyhen solden, wen her von kőniclichen maiestet wer erweit wnndt seyne bryff het etc., dy wyr den ewer namhafftigen weyßheiten geschickt haben. Bys her selber ken Zyxe gwan, wnndt auch egentlichen vernommen hab, wy der Bebeck wns gedroet wnndt gesprochen hat: so wyr zw ym 10 nicht wolden zyhen, her wold sich mit wns alz mit thvrken schlacn; wnndt ander dro wort mer. Hoff ich das solche wnßere bryff ewer namhafftigen weißheiten worden seyn. Weiter thw ich ewer namhafftigen weißheiten czw wissen, das der Gady Demeter, der ispan hy zw Zixe ist mit vil gutten edellewten, wnndt 15 der her Bebeck sy zw ym ken Myskoltz hat lossen ruffen; zunder sy wellen vnter yn nicht zyhen wnndt sy haben den Bor Lenhartt geschickt, gehet zw konicbchen maiestet. Der sagt, wy das der Zekel Jorg seer vil volks hatt wnndt czwischen den vil meren sayt her. Das der her Bornemissa mit dem volk sich ken Pescht wnndt Ofen geßogen hat. Mer 20 sagt her, wy konicbche maiestet het soldner auff genommen alz bey 400 aussgeclauptes folk wnndt sy auff der Thvne hyn ab geschickt het. Gleych alz man sy wold füren in dy wyg war. Also haben sy: sy weit füren auff den Zekel Jorg; do dy soldner das gemerckt haben, haben sy yren haupman dorschlagen wnndt seyn alle zw dem Zekel Jorg getreten. 25 Sagt man, das her hat vyl hwzaren dy schickt herwm, wnndt hat vil 83: 16 post geschickt del. aliquid