Franciscus Dőry: Decreta Regni Hungariae : Gesetze und Verordnungen Ungarns 1301–1457 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 11. Budapest, 1976)

Appendix

[März 1454] Propositiones Ladislaus V. berief für März 1454 den Reichstag nach Buda ein. Über seinen Ablauf und seine Teilnehmer berichten unsere Quellen nicht, auch sein Dekret ist nicht erhalten geblieben. Wir kennen jedoch die aus Prag nach Buda gesandten Propositionen, die teils den Schutz des Landes gegen die Türken, teils die Festigung der königlichen Macht bezweckten. E. Mályusz schließt aus inhaltlichen Gründen darauf, daß diese Vorschläge durch den Geheimkanzler János Vitéz konzipiert worden sind, der sich beim König aufhielt. Ihr charakteristisches Merkmal ist die Organisierung des kleinen Rates beim König und des größeren Rates im Lande, der durch die Versammlung von Buda tatsächlich verwirklicht wurde. Die königlichen Einkünfte wurden jedoch auch weiterhin unter Verfügung des Generalkapitäns des Landes, János Hunyadi gelassen. Wie wir aus einem im Namen Ladislaus' V. am 1. Mai geschriebenen Brief wissen, hat der König diesen Beschluß nicht akzeptiert. (S. G.A. III Anm. 1). Litt. Verschollen. Wurde nach Birk (v. Ed.) in Wien mit der Signatur „k. k. Hofkammer-Archiv Diplomat. Regis Ladisl. fol. 4-5" aufbewahrt. Im Jahre 1963 war es nicht auffindbar. Ed. E. Birk: Beiträge zur Geschichte der Königin Elisabeth von Ungarn und ihres Sohnes König Ladislaus MCCCXL-MCCCCLVII. Wien 1848, pp. 37-38. Ihm folgt unsere Ausgabe, mit kleinen Korrekturen der Rechtschreibung. Auch die Numerierung der Artikel stammt von uns. Comm. E. Birk (v. Ed.) pp. 14-17; Mályusz: Hunyadi pp. 97-100. Serenissimus dominus noster rex ab eo tempore, quo huius regni sui Hungarie possessionem accepit, semper desideravit regnum Hungarie ingredi utpote pecu­liarem hereditatem suam, sed intercesserunt quedam impedimenta, quibus op­portebat differre huiusmodi desiderium suum. Impediebatur enim ante ingres­sum suum in regnum Bohemie ex duabus causis. Primo ex facto imperatoris, qui ducatu suo Austrie, cui contiguus vicinus est, magis quam aliis terris impedimenta inferre minabatur. Secundo ex necessitate suscipiende corone Bohemie et adep­tionis possessionis eiusdem, in qua re omnis mora periculosa fuisset. Postquam vero in regno Bohemie feliciter coronatus est, iterum intendebat statim ingredi Hungáriám, sed ad informationem amicorum et consiliariorum suorum ex causis rationabilibus, que illic supervenerunt, aliquantulum remansit. Primo quoniam recipére habet homagia a feudatariis regni Bohemie, presertim ducibus Slesie. Secundo ut ponat ordinem in illo regno et incipiat facere iudicia. Tertio ut recol­ligatur illa taxa, quam domini Bohemi universaliter pro redemptione bonorum

Next

/
Oldalképek
Tartalom