Fazekas István: A Haus-, Hof- und Staatsarchiv magyar vonatkozású iratai - Magyar Országos Levéltár kiadványai, I. Levéltári leltárak 10. (Budapest, 2015)

A HHSTA történetére vonatkozó szakirodalom, levéltári segédletek és a rövidített idézett irodalom jegyzéke

Hengerer, Mark: Die Zeremonialprotokolle und weitere Quellen zum Zeremoniell des Kaiserho­fes im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert), 76-93. Hochedlinger, Michael: Militärhistorisch relevantes Archivgut im Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Quellen zur Militärgeschichte. 200 Jahre Kriegsarchiv. Hrsg, von der Generaldirektion. In: MÖStA 49. (2001) 257-284. Hochedlinger, Archivarischer Vandalismus Hochedlinger, Michael: Archivarischer Vanda­lismus: Zur Überlieferungsgeschichte ffühneuzeitlicher Testamente und Verlassenschaftsab­handlungen in Österreich. In: AZ 84. (2001) 289-364. Hochedlinger, „Geistige Schatzkammer Österreichs” Hochedlinger, Michael: „Geistige Schatzkammer Österreichs”. Zur Geschichte des Haus-, Hof- und Staatsarchivs 1749-2003. In: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv, 16-41. Hochedlinger, Michael: Das k.k. „Geheime Hausarchiv”. In: Quellenkunde der Habsburgermo­narchie (16-18. Jahrhundert), 33—44. Hochedlinger, Michael: Lothar Groß (1887-1944). Zur Geschichte des österreichischen Archiv­wesens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: AZ 89. (2007) 45-118. Hochedlinger, Michael: Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters. Wien-München 2013. Hochedlinger, Michael: Von Schlössern, Käsestechem, und Gesetzten. Zur Geschichte von (Adels-) Archivpflege und Archivalienschutz in Österreich. In: Archivpflege und Archivali­enschutz. Das Beispiel der Familienarchive und ’’Nachlässe”. In: MÖStA 56. (2011) 43-176. Hgránszky, Magyarok Bécsben Horánszky Lajos: Magyarok Bécsben. Károlyi Árpád és Thallóczy Lajos köre. Bp. 1941. Hutterer, Herbert - Just, Thomas: Zur Geschichte des Reichsarchivs Wien 1938-1945. In: Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus. 75. Deutscher Archivtag in Stuttgart. Re­daktion: Robert Kretzschmar in Verbindungen mit Astrid M. Eckert, Heiner Schmitt, Dieter Speck und Klaus Wisotzky. Essen 2007. Inventar des Mainzer Reichskanzler-Archivs im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien aufgrund des Verzeichnisses von Wilhelm Klemm. Hrsg, von Editha Bucher mit einer Einleitung zur Geschichte des Archivs von Leopold Auer. Koblenz 1990. Just, Thomas: Ludwig Bittner (1877-1945). Ein politischer Archivar. In: Österreichische Histori­ker 1900-1945. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschecho­slowakei in wissenschaftlichen Porträts. Hg. von Karel Hruza. Wien, Köln, Weimar 2008, 283-305. Just, Thomas: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv in der NS-Zeit. In: MÖStA 54. (2010) 103-146. Just, Thomas: Der Neubau des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs und der Besuch Kaiser Franz Josephs I. im Jahre 1904: In: MÖStA, 55/1 (2011) 187-211. Just, Die Nachlässe Just, Thomas: Die Nachlässe und Privat- und Familienarchive im Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Archivpflege und Archivalienschutz. Das Beispiel der Familienar­chive und „Nachlässe”. MÖStA 56. (2011) 203—238. 560

Next

/
Oldalképek
Tartalom