Vass Előd: Bírósági levéltárak : Repertórium (Levéltári leltárak 84. Budapest, 1988)

Levéltárba nem sorolt fondok

Gerichtsarchive 1724—1867 Dieses Repertórium enthält die Beschreibung der erhaltengebliebenen Schriften der feudalen obersten Gerichtsorganisa­tion des 18. und 19. Jahrhunderts. Das höchste Gerichtsforum Ungarns war zwischen 1724—1867 die Königüche Ungaris­che Kurie. Die K. U. Kurie umfasste zwei obere Gerichte, die Septemviraltafel und die königliche Gerichtstafel. Die Auf­sicht über die höchste Gerichtsorganisation übte im 18. und 19. Jahrhundert die Ungarische Hofkanzlei aus. In der oberen Gerichtsorganisation bedeuteten Veränderungen nur die Perioden der Regierung KK. Joseph 1786—1790 und der Regie­rung I. Franz Josephs zwischen 1849—1861, da Während der Justizreformen auch das Gerichtssystem reorganisiert wurde. 1790 wurde die Gerichtsorganisation die vor 1786 bestand und 1861 diejenige die vor 1848 bestand wiederhergestellt Im Laufe der Tätigkeit der Gerichte wurden ihre Schriften mehrmals stark sortiert, so wie in den Jahren 1786—1787,1808— 1809 und im Jahr 1861. Die zurückgebliebenen Dokumente wurden nach 1875 mit den Schriften andere Gebietsgerichte er­gänzt. Der heutige Zustand der Gerichtsarchive des Ungarischen Staatsarchivs ist also ein Resultat eines längerer Prozesses von 1875 bis 1951. Ihre endgültige Ordnung geschah 1959. Die 12 Archive, aus welchen die Gerichtsarchive bestehen (Zus­tand von 20. December 1983), sind folgende: Archiv der Königlichen Ungarischen Kurie (3 Fondbestände, 70 Bestände), Archiv des königlichen Personalis (4 Fondbestände, 17 Bestände), Archiv des Palatinalgerichts (1 Fondbestand, 2 Bestän­de), Archiv des Landesrichters (1 Fondbestand, 2 Bestände), Archiv des Tavernicus (1 Fondbestand, 13 Bestände), Archiv der TranssyIvaner Königlichen Gerichtstafel (1 einfacher Fond), Archiv der Distriktstafel diesseits der Donau (1 Fondbes­tand, 9 Bestände und 2 einfache Fonds), Archiv der Distriktstafel janseits der Donau (1 Fondbestand, 8 Bestände und 2 ein­fache Fonds), Archiv der Distriktstafel jenseits der Theiss (1 Fondbestand,9 Bestände und 1 einfache Fond), Archiv der Distriktstafel diesseits der Theiss (1 einfache Fond), Archive der Periode des Absolutismus (1 Fondbestand, 2 Bestände, 24 einfache Fonds). Die 12 Gerichtsarchive enthalten insgesamt 8931 Lagerungseinheiten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom