Buzási János: Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Bécs : A Birodalmi Levéltárak magyar vonatkozású iratai I. kötet : A Birodalmi Udvari Tanács és a Birodalmi Udvari Kancellária levéltára 2. rész (Levéltári leltárak 76. Budapest, 1979)
Idegen nyelvű tartalmi kivonatok
- Die Herausbildung des selbstándigen Fürstentums Siebenbürgen und das Übereinkommen von Speyer - Die Wahl des Fürsten Stephan Báthori zum König von Polen - Der fünfzehnjahrige Krieg - Der Hochverratsprozess gegen Stephan Illésházy - Der Bocskai-Aufstand und der Frieden von Wien - Die innerpolitische Situation in Siebenbürgen zur Zeit des Fürsten Gábriel Báthori - Die Politik Gábriel Bethlens, seine Beziehungen zu der Pforte, seine Teilnahme am dreissigjáhrigen Krieg, seine Feldzüge, der Landtag in Neusohl, der Frieden von Nikolsburg - Die Aussenpolitik von Georg I. Rákóczi, sein Feldzug 1644, der Frieden von Linz - Die Aussenpolitik von Georg II. Rákóczi, der Fali des selbstándigen Fürstentums Siebenbürgen - Die Gegenreformation in Ungarn - Die Rolle von Nikolaus Zrínyi in den Kámpfen gegen die Türkén - Die Türkenfeldzüge der Jahre 1663-1664, die Schlacht bei Szentgotthárd, der Frieden von Vasvár - Das Niederwerfen der Wesselényi-Verschwörung - Der Thököly-Freiheitskampf - Der Türkenfeldzug im Jahre 1683 - Der Befreiungsfeldzug gegen die Türkén in Ungarn, der Frieden von Karlowitz - Der Rákóczi-Freiheitskampf, der Szatmárer Frieden - Der Türkenkrieg 1716-1719, der Frieden von Passarowitz - Der Türkenkrieg 1737-1739 - Die Ausdehnung der Erbfolge des Hauses Habsburg in Ungarn auf dessen weibliches Geschlecht. Bei Abfassung dieses thematischen Inventars hatten wir uns das Ziel vorgesteckt, für den Forscher der Geschichte Ungarns einen unmittelbaren Zugriff zu den Aktén ungarischen Betreffs zu gewáhrleisten, alsó die Benützung der álteren, oft recht schwerfalligen Archivbehelfe, aus denen die ungarischen Betreffe der einzelnen Aktén nicht immer festzustellen sind, überflüssig zu machen. Auch wurde in Betracht gezogen, dass die Filmothek des Ungarischen Staatsarchivs (Magyar Országos Levéltár) vorderhand nur einen kleinen Bruchteil der bezüglichen Aktén auf Mikrofilmaufnahmen enthalt und die Verfilmung des ganzen hier verzeichneten Aktengutes in der náchsten Zukunft gar nicht bewerkstelligt werden kann. Darum soll dieses Inventar den Forschern möglich machen, von den Hungarica dieser Bestánde des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ohne Benützung der Aktén an Ort und Stelle unmittelbar auf Grund dieses Inventars Mikrofilmaufnahmen von den gewünschten Aktén bestellen zu können. Diesen Zielsetzungen wollte man mit der ganzen Systematik des Inventars und mit der Erschliessungsstufe und Verzeichnungsart dienen. Zum Apparat des Inventars gehören ein Orts- und Sach-, sowie ein Namensregister. Der Register weisen auf die entsprechenden Seitenzahlen im Inventar hin. Kiadja a Magyar Országos Levéltár Felelős kiadó: a Magyar Országos Levéltár főigazgatója Készült kisofszet eljárással 400 példányban az MSZ 5601-59 és 5602-67 szabványok szerint 17,5 (A5) ív terjedelemben 79 1150 - FŐVÁROSI NYOMDAIPARI VÁLLALAT 8. ÜZEMEGYSÉGE Felelős vezető: Horváth László