Pap Gáborné: A Forgách családi levéltár (Levéltári leltárak 69. Budapest, 1977)
IDEGEN NYELVŰ TARTALMI KIVONATOK
Archiv der Familie Forgách Baa Archiv der Familie Forgách wird auch in Band I des Repertóriuma der Sektion W P" des Ungarischen Staatsarchivs: "Kleinere Familienund Personenfonds" erwähnt, bestehend aus 3 chronologischen Serien. Die einzelnen Serien gelangten zu verschiedenen Zeitpunkten seit Ende des vergangenen Jahrhunderts in die Verwahrung Öffentlicher Sammlungen. Sie wurden bislang chronologisch gehandhabt . i Bei der jetzigen Neuordnung verfolgten wir die im Ungarischen Staatsarchiv heute übliche Praxis. Aus dem bisher chronologisch geordneten Dokumentenmaterial wurden die Urkunden der im Verlauf der Familiengeschichte getrennten Zweige zu Gács und zu Ghymes gesondert herausgehoben» Auf Grund der im Material beider Zweige erhalten gebliebenen Elenchi wurden die von der Familie ausgestalteten, vormalig signierten Serien rekonstruiert und dann die Ganzheit der Familie sowie die Familienmitglieder betreffenden Archivaliengruppen ermittelt* Die Bestände der verwandten und der fremden Familien, die beträchtliche Missilis^Serie und die Sammlung der Miscelanne wurden unterschieden. Die Geschichte der Familie Forgách reicht bis zum Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. Im Laufe der Jahrhunderte spielten viele Familienmitglieder im Leben Ungarns eine wichtige Rolle, durch ihre politischen, kirchlichen und militärischen Funktionen sowie ihrem bedeutenden Grundbas itz .Die auagedehnten Besitzungen der Familie befanden sich hauptsächlich in den Komi.tateh Nyitra, Nógrád, Abauj, Zemplén und Szabolcs. Die mit dem Besitzrecht und der Bewirtschaftung dieser Gebiete verknüpften Archivalien stellen einen beträchtlichen Teil des Familienarchivs dar. - Neben den Urkunden und Akten der Familie Forgács enthält das Archiv auch Archivalien zahlreicher verwandter Familien, darunter die gesonderten Bestände der Familien Maholányi und O'Nelly sowie den mit dem Material der Familie Fáy einverleibten Teil der Sammlung Sámuel Székelye von Doba. Das gesamte Material des Archivs beträgt 30, 28 lfm, davon entfallen auf den Zweig zu Gács 14,70 lfm, auf den zu Ghymes 15,58 lfm. Die aus den Akten herausgehobenen und gesondert behandelten Urkunden aus der Zeit vor Mohács werden unter Stammnummer Q 75 - 77, die Karten unter S 35 - 37 und die Pläne unter T 33 - 37 verwahrt.