Judák Margit: A szombathelyi római katolikus egyházmegye anyakönyveinek mikrofilmjei az Országos Levéltár Filmtárában : Tematikai konspektus (Levéltári leltárak 60. Budapest, 1973)
Eine Ergänzung konnte im Falle der im zweiten Teil "besprochenen Kirchenbücher nicht erfolgen. Die Bezeichnung eventueller Mängel folgt der Methode des ersten Teils. Von den heute nicht auf das Gebiet Ungarns entfallenden Pfarren der Diözese Szombathely sind als selbständige Archiveinhe iten /Bestände/ alle jene verzeichnet, deren Matrikelabschriften innerhalb der erwähnten Zeitspanne im Archiv des Komitates Vas aufzufinden waren. Die in den Matrikelabschriften der einzelnen Pfarren vorkommenden benachbarten bzw. umgebenden Ortschaften sind im Konspekt nach den im ersten Teil besprochenen Gesichtspunkten angegeben. In beiden Teilen sind nach dem Ortsnamen und den Angaben des Komitates und Bezirks am linken Seitenrand die Evidenznummer des Filmothekbestandes y und die Aufnahmezahl des Bestandes zu lesen. Anlässlich der Aufnahme bekam je nach der Konfession jede Pfarre /Kirchengemeinde, Kultusgemeinde/j neben dem Buchstabenkennzeichen der Konfession eine mit Eins beginnende Identifizierungsnummer. /Die Identifizierungsnummern der Pfarren der Diözese Szombathely sind: EK 1016-1128/. Die heute auf bürgen ländischem /österreichischem/ Gebiet liegenden Pfarren /Kirchengemeinden, Kultus gemeinden/ bekamen das Buchstabenkennzeichen EB /egyházi burgenlandi/ und eine Identifizierungsnummer. Diese ist am rechten Seitenrand gebrochen durch die laufende Nummer der Kirchenbücher zu finden. /Im Falle einer Filial-Kirchengemeinde wird die Identifizierungsnummer der Pfarre mit dem Buchstaben "A" ergänzt./ Dem folgt die Filmotheksignatur der Mikrofilme. Der Behelf verzeichnet hierauf gesondert, in idealer Reihenfolge gruppiert die Kirchenbücher der "Getauften", "Verheirateten" und der "Toten". Die beginnende Jahreszahl der einzelnen Bände ist in dem Fall mit der abschliessenden Jahreszahl des vorhergehenden Bandes identisch, wenn die Eintragungen des Jahres von einem Band in den anderen hinüberreichen. Neben der abschliessenden Jahreszahl befindet sich der Vermerk "+i", falls am Ende des Bandes ein alphabetischer Index zu finden ist. In jenen Fällen, wo der Index einen eigenen Band darstellt, oder wo der am Die Matrikeln sämtlicher Pfarren bzw.selbständig matrikelführender Filial-Kirchengemeinden sind als selbständiger Bestand verzeichnet. Die Filmothek ist die Sektion "X" des Staatsarchivs. Das Buchstabenkennzeichen der Archivsektion und die laufende Nummer bilden zusammen die Evidenznummer des Bestandes.