Szilágyi Gábor, Török Mária: Ganz és társa Villamossági-, Gép-, Vagon- és Hajógyár Rt. : Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth Magyar Gépgyári Művek Rt. II. : Repertórium (Levéltári leltárak 35. )
Idegennyelvü tartalmi kivonatok
befanden sich im Portefeuil der Interessenten Gruppe Gans der Ungarischen Allgemeinen Creditbank. Das Unternehmen arbeitete viel auf Export. Zur Erweiterung seiner Beziehungen im Auslande gründete es in vielen Ländern Unternehmen, an denen es interessiert war. Unmittelbar vor der wirtschaftlichen Weltkrise, in 1929, kehrte es aus wirtschaftlichen Gründen wieder zu seiner Muttergesellschaft zurück. Archiv der Danubius S chiffswe rft und Maschinenfabrik A.G. Das Unternehmen entstand durch die Fusion mehrerer Gesellschaften . Die Danubius Ungarische Schiffswerft und Maschinenfagrik A.G. wurde durch die Ungarische Industrie- und Handelsbank in 1890 gegründet, nachdem sie für das neue Unternehmen die Schiffswerft in Újpest der Prager Maschinenfabrik A.G. gekauft hat. Die Schoenichen-Hartmann'sche Vereinigte Schiffswerft, Maschinen- und Creditbank und die Ungarische Escompte- und Wechslerbank gemeinsam in 1895 durch Verschmelzung der Privatfirma, die schon in den 1860-er Jahren gearbeitet hatte. Die Fusion der Danubius Ungarischen Schiffswerft- und Maschinenfabrik A.G., sowie der Schoenichen-Hartmann'sehen Vereinigten Schiffswerft, Maschinen- und Kesselfabrik A.G. fand in 1896 unter dem Firmennamen Danubius Schiffswerft und Maschinenfabrik A.G. statt. An der Transaktion in Verbindung mit der Fusion nahmen die Ungarische Allgemeine Creditbank, die Ungarische Escompte und Wechselbank, sowie die Ungarische Industrie- und Handelsbank teil. Das Unternehmen ging in 1911 in der Ganz und Co. Eisengiesserei und Maschinenfabrik A.G. auf.