Zimányi Vera: A herceg Batthyány család levéltára : Repertórium (Levéltári leltárak 16. Budapest, 1962)

REPERTORIUM

Bas Herzoglich-Batthyânysohes Archlv Die Famille Batthyany lat elne der grôesten Magnatenfamilien Ungarne. Ihr ereter erweiabarer Vorfahre lebte am Ende des 14-ten Jahrhunderta, er wurde 1398 •on Konig Sigismund mit dem Gut Bettyan /im Komitat Pehér/ belehnt, Ton dem die Fa­mille aeltdem Ihren Bamen herlaltet. 7om 14-ten Jahrhundert an trugen Mitglieder der famille wiohtlge staatswurden. Ko oh wahrend deseelben Jahrhunderta erwarb aioh die Famille in Slayonien /Kroatlen/ grosse Beaitztumer. Franz I« Batthàny bat in den 1520-ger Jahren die im Eisenburger Komitat liegenden Bomanen. Guaaing, Reoh­nitz und Sohlainlng erworben. Wahrend des 16-ten und in der ersten Halfte des 17­ten Jahrhunderta hat die Famille den grUssten Teil ihrer in Kroatlen liegenden Gtt­ter verloren, meietens duroh die Erbfolge der woibllohen Unie, wo duroh sich der Stehwerpunkt ihrer GUter in die woetlichen Telle Ungarna verlegte, Seit dem ttirki­sohen vorstose in der zweiten Halfte des 16-ten Jahrhunderta bia zur Vertreibung der Ttirken am Ende dea 17-ten bokleldeten die Batthyanya wiohtlge militfirisohe Funktionen und beteillgton aioh brav an den antitttrkiaohen Këmpfen* Wahrend des 17­ten Jahrhunderta haben aie ihre im Komitat Eisenburg liegenden GUter duroh die Er­werbung der KSrmender und Bemstelner Herrsohaften und der in don versohiedenen Ko­mitaten von Transdanubien liegenden kleineren GUter vergroasert. Baoh dem Tode von Adam I. /1659/ hat aich die Famille in zwei Linier geteilt: der ôlteato gohn, Ohriatoph wurde der vorfahre der apëteren herzogl^ohen Linie, wahrend die Baohkom­men von Paul I* die graflich,» Linie bildeteu. Ber alteren Linie ontataiimte Adam II, der 1692 Grafin Eleonora atrattman heiratete. Ihre eratgeborenen Raehkommen wnrden die Majoratsherren dea Graflioh­Strattmanoohen Majorais und benUtzten den Doppelnamen Batthyany-Strattman. Wahrend dea 18-ten Jahrhunderta hat die altère Linie ihr VermSgen mit grossen GUtem in Transdanubien vermehrt. Ludvig I. der 1751 Palatin Ungarne wurde. grUndete im Joh­re 1747 a us den Herrsohaften Kormend, Kanizsa, Inta, Ludbreg und aus dem Gut Ho­mokkomar ein Majorât, daa die eratgeborenen mannlichen Kaehkommen der Famille ou­mena Batthyany-Strattman geerbt haben* Karl Batthyany lat 3 764 zu furatlicher Wur­de gekommen, die fur die Eratgeborenen der Famille erblioh wurde. Josef I. /ge­etorbon 1799/ wurde Erzbischof von Gran. Im Herzoglleh-Batthyànyachen Archive sind vor allem Archivallen aua dem der Trennung der Famille vorangehsnden Zeitalter zu finden. Aua dem Zeitalter naoh der Treniiung sind hier die herzoglioho Linie betreffende Dokumente verwahrt, doch kom­men auch manche, die grfifliche Linie betref fonde Dokuraente vor* Daa Archlv hat aioh bezuglioh dea Mittelalters fur grosae kroattache and westiiohe transdanubi­sche Gebiete, bezUglioh dea 16-17-ten Jahrhunderta meiatena fUr die westllahen, teilweiae aber fur die mittleren Telle von Iranadanubien ala ein Uberreiohes Quel­lenmatcriai erwieaen* Ein anoh naoh politlaoh-geaohiohtlichen Geaiohtapunkten sahr wertvolles Quellenmaterial ent«?tand im Znaammenhang mit den ajvtitirklsohen Këmpfen dea 16­17-ten Jahrhunderta* Im 18-ten Jahrhundert lat mittela der hervorragenden Mitglie­der der famille /dea Palatin, des Banua, dea Erzbiaohofa, uaw*/ ein fur die poli­tische, militariaohe und Kulturgeaohiohto wiohtigea q ^llenmaterlal in daa Archlv gekommen* fur daa 19-te Jahrhundert, inebeaondere fur die zweite Halfte des Jahr­hunderta, ist nur ein aehr unvollkommenea Matériel Ubriggoblieben, deshalb kijnnen

Next

/
Oldalképek
Tartalom