Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Tagebuch des Prinzen Eugen von Savoyen über den Streifzug nach Sarajevo im Jahre 1697. Mitgeteilt von Hauptmann Zitterhofer

Streifssug nach Sarajevo 1697. stück auch jenen zu vermitteln, die sich nicht im Besitz der vor 36 Jahren erschienenen „Feldzüge des Prinzen Eugen von Savoyen” befinden. Die beigegebene Ansicht von Sarajevo1) ist einem in der Kartenabteilung des Kriegsarchivs vorhandenen, kriegsgeschichtlich und künstlerisch sehr wertvollen Werk entnommen, das vermutlich für den Prinzen Eugen von Savoyen auf Grund von á la vue-Aufnahmen aus dem Jahre 1697 angefertigt worden ist und folgenden Titel trägt: „Marches et Campemens de l’Armee Imperiale en Hongrie Sous le Commanclement de Son Altesse Serenissime Le Prince Eugene de Savoie depuis le 12 de Juillet jusqu’ au 5 de Novembre 1697 (de Sparr fecit). „Livre second Contenant La Suite des Marches et Campemens clans la Ro'iaume de Sclavonie et Bosnie jusqu’a Seralia. Par des Troupes choisies et volontaires Sous le mérne Commandement de Son Altesse Serenissime Le Prince Eugene de Savoie1 2).” Dieses bisher noch unveröffentlichte Werk ist aus dem Nachlaß des Prinzen Karl von Lothringen in den Besitz des Kriegsarchivs übergegangen. Jeder der drei Bände besteht aus zwei Teilen. Der eine enthält die an Ort und Stelle aufgenommenen Originalskizzen der Lager mit Ansichten der Ortschaften und eine in deutscher Sprache verfaßte kurze Beschreibung des zurückgelegten Weges, der andere die später mit großer Sorgfalt in Farben ausgeführten perspek­tivischen Ansichten nebst der zugehörigen Beschreibung in französischer Sprache. Der Autor des Werkes signiert auf dem Titelblatt des ersten Teiles [Original]: „de Sparr fecit”. In einer anderen gleichfalls im Kriegsarchiv befindlichen gezeichneten [hand­schriftlichen] Karte von Bosnien3), die gleiche Expedition des Prinzen Eugen von Savoyen darstellend: „Sparr de B enstorf”. 11 Der älteste Stadtplan von Sarajevo, den das Kriegsarchiv besitzt, stammt aus dem Jahre 1783. 2) K. A., Kartenabteilung. 31 Ebenda.

Next

/
Oldalképek
Tartalom