Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

.58 P al du s. Ausnahme des Korps Sacken alle russischen Truppen aus Schlesien, ja sogar Preußen auf dem Wege zu den Öster­reichern seien1). Es stand sonach der Hauptangriff des Gegners aus Böhmen gegen die schwach bewehrte Verbindung der Boberarmee mit der Elbe zu befürchten, und zwar, da Blücher kaum ein vereinzeltes Vorgehen zuzumuten war. in allernächster Zeit. Napoleon gedachte, dem Vorstoß gegen Zittau in der guten Stellung auf dem Eckartsberg nördlich der ge­nannten Stadt entgegenzutreten. Poniatowski wurde an­gewiesen, sein Korps hinter dieser Stellung, die seine Vorhut zu besetzen hatte, zu versammeln. Die baldige Unterstützung durch das 1. Kavalleriekorps, das 2. Korps und die Garde­division ßoguet wurde ihm zugesichert2). Es war naheliegend, daß ein Vorstoß gegen Zittau nicht ohne gleichzeitige Flankenangriffe aus den vorspringenden Landzungen von Rumburg und Friedland vor sich gehen werde. Zu ihrer Abwehr sollten sich die Gardekavallerie­division Lefebvre-Desnoettes und die Gardeinfanterie­division Delaborde bis zum Abend des 16. bei Löbau, gegenüber der Landzunge von Rumburg vereinigen; die Gardeinfanteriedivision Roguet hingegen erhielt den Befehl, in eine günstige Stellung bei Schönberg an der Straße Görlitz—Friedland zu rücken, wo sie sowohl zur Abwehr eines Angriffes aus dem Friedländischen als auch zur Unter­stützung Poniatowskis günstig stand. Aber der Kaiser gedachte, sich nicht nur abwehrend zu verhalten, sondern möglichst die beiden Räume, die gleich Bastionen gegen die Stellung bei Zittau vorsprangen, in seinen Besitz zu bringen. Dies war selbstverständlich nur möglich, wenn die Verbündeten sich nicht bereits zum Ein­märsche in die Lausitz anschickten. Die bisherige Ruhe im böhmischen. Grenzgebiet, während auf dem schlesischen Kriegs­schauplatz lebhafte Bewegung herrschte, mußte allmählich die Vermutung erwecken, daß ■ die Absichten der Verbündeten denn doch auf eine andere Unternehmung gerichtet wären, *) Napoleon an Macdonald und Cambacérés, Bautzen, Kl. August (Correspondance, XXYI, Nr. 20.390, 20.382). 2) Ebenda, Nr. 20.392.

Next

/
Oldalképek
Tartalom