Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

Zwischen Elbe und Riesengebirge. 51 standen diesseits Neippergs Vorposten und sperrten jeden Verkehr mit dem nunmehr feindlichen Lande. Am 11. August betraten die russisch-preußischen Linien­truppen in vier Kolonnen unter dem GdK. Grafen Wittgen­stein den Boden Böhmens, ihnen folgten am nächsten Tage die russisch-preußischen Garden in zwei Kolonnen, die ge­samte Streitmacht unter dem Befehl des GdI. Barclay de Tolly. Schon beim Anordnen der Aufstellung der öster­reichischen Hauptkraft unter Gyulai zwischen Hohlen und Weißwasser hatte Schwarzenberg nebst dem nötigen Schutze für den Marsch der Alliierten noch den Zweck im Auge gehabt, durch die Vereinigung einer so bedeutenden Macht auf den Straßen von Rumburg und Gabel den Feind zu dem falschen Schlüsse zu verleiten, daß die österreichische Armee eine Offen­sive in die Lausitz beabsichtige. Der Feldmarschall verlegte aus diesem Grunde sein Hauptquartier am 11. August nach Dauba. Durch die Anwesenheit des kommandierenden Generals erhielt nun diese Aufstellung das Ansehen eines Sammelplatzes für die ganze operierende Armee mit Einschluß der anrücken­den russischen und preußischen Kolonnen. Tatsächlich war aber die Vereinigung der Hauptarmee an der unteren Eger schon beschlossene Sache. Da jenseits der Grenze alles ruhig blieb, die Kundschafts­nachrichten sogar den Anschein weckten, als ob die Franzosen den Rückzug hinter die Elbe vorbereiteten, begannen die österreichischen Hauptkräfte, als die russisch - preußischen Kolonnen sich näherten, den Abmarsch auf das westliche Elbe­ufer. Im Zusammenhang damit stand die Weisung, das Schloß Tetschen mit einer Besatzung zu versehen, was am 14. im Beisein Neippergs geschah. Die beiden Kompagnien hatten in Herrnskretschen einen Vorposten aufzustellen, im übrigen traten sie gänzlich aus dem Befehlsbereich des Obersten Zieh y. Am 15. August sollte die 1. Kolonne der nach Böhmen einrückenden russisch-preußischen Armee die Stellung bei Mickenhan übernehmen, um die letzten Märsche der rück­wärtigen Kolonnen zu decken und den Abmarsch der öster­reichischen Truppen vom rechten auf das linke Elbeufer in das Lager bei Wrannay (Wrana) zu maskieren. Sollte der

Next

/
Oldalképek
Tartalom