Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Zwischen Elbe und Riesengebirge. 43 der Terrainvorteile und angemessene Verteilung der größeren Lagerplätze zur Erleichterung der Manövrierfähigkeit erhielt fliese Stellung eine bedeutende defensive Stärke'). Schon am 5. August bekam N ei pp erg die Disposition des Armeekommandos2), die ihn mit der geplanten Bereitstellung bekanntmachte und ihn beauftragte, die Armee durch eine am 10. August abends längs der Grenze von Herrns- kretschen an der Elbe bis zum Iserliamm zu beziehende Vorpostenaufstellung der 2. leichten Division zu sichern. Im Fall eines ernsten feindlichen Angriffes sollte sie unter Rücklassung eines stärkeren Postens in Böhm. Kamnitz gegen Oschitz an die sogenannte Teufelsmauer zurück weichen, um die rechte Flanke der Stellung bei Mickenhan zu decken. Keipperg ordnete hierauf die Heranziehung der Brigade Oberst Georg Freiherr v. Wieland von Arnau und Trautenau an, die am <>. abmarschierte. Bis 10. nachmittags sollten sich die Truppen in nachfolgender Gruppierung befinden : 5. Jägerbataillon in Einsiedel. Kaiser-Husaren in Reichenberg, (1. Jägerbataillon in Gabel, Blankenstein-Husaren und eine Kavalleriebatterie in Gabel, Peterwardeiner Grenzerbataillon in Böhm. Kamnitz, Liechtenstein-Husaren und eine Kavalleriebatterie in Böhm. Leipa. Das Divisionskommando hatte an diesem Tage von Reichenberg nach Gabel zu gelangen. Im allgemeinen war beabsichtigt, von jeder der drei Gruppen Reichenberg, Gabel und Böhm. Leipa—Böhm. Kamnitz je zwei Kompagnien und zwei Eskadronen bis zum ') K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, 19. *) Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division, welche Angabe durch die Ankunft der Truppen des rechten Flügels bis 8. August in Reichenberg und die Tatsache, daß schon am (i. die Dispositionen für die Vorpostenaufstellung ergingen, erhärtet erscheint. Merkwürdigerweise ist der Befehl Schwarzenbergs (K. A., F. A. 1813, Division Buhn a, VIII, 12) mit dem Datum „Lieben, den 7. August” und dem Präsentierungsvermerk „8. August” versehen, weshalb auch das Operationsjournal der Division den 7. als Ausfertigungstag angibt. Der Widerspruch ist um so weniger zu erklären, als ein Schreiben Neippergs vom 5. August vorliegt, worin der Empfang der Disposition bestätigt wird. (K. A., F. A. 1813, Neipperg, VIII. 19.)