Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

184 P a 1 d u s. Rtm. Hommei und des Majors Boltenstern”, wie sich B u b n a ausdrückte *), nacli Schluckenau hineinzureiten, nicht zu einem Gegenstoß veranläßt, sondern begnügte sich damit, die kecken Beiter durch vier Kanonenschüsse zur Umkehr zu zwingen. Auch Ne i pp erg blieb unbelästigt und vermochte seine Vorposten auf den Höhen feindwärts der Stadt Zittau aufzustellen. Der Etm. Sághi unterhielt mit einem Flügel Husaren in Groß-Schönau die Verbindung mit den Truppen bei Niedergrund; zur Herstellung jener mit den Russen ging ein Detachement unter dem Obit. Vierer in die Gegend von Herrnhut ab l 2). Da die Straße über Zittau erhöhte Bedeutung zu ge­winnen schien, beorderte Bub na die eben in Böhm. Leipa eingetroffenen vier Landwehrbataillone nach Gabel, wo auch das von Turnau nachgezogene Kolonnenmagazin einlangte. Über Vorschlag des Hptm. Po tier des Generalquartier­meisterstabes wurde es nach Abgabe viertägiger Verpflegung nach Böhm. Leipa zurückgesendet, um bei einem Rückzug nicht etwa ein Hindernis zu bilden 3 4). Der eilige Rückmarsch der schlesischen Armee schien tatsächlich, trotz des passiven Verhaltens des Feindes, ernste Gefahren für Böhmen heraufzubeschwören. Wie der GM. J o - sefo witsch mitteilte, war Saint Priest im Marsche nach Görlitz: der General sollte dahin folgen und bedauerte, die Verbindung nur noch durch Streifparteien aufrecht halten zu können *). Bubna mußte unter diesen Umständen darauf Bedacht nehmen, in eine Aufstellung ähnlich jener zu Beginn der Feindseligkeiten zu gelangen, um die Grenze Böhmens zu sichern. Er beauftragte daher den Obersten Zichy, mit den Liechtenstein-Husaren, den zur Hand befindlichen drei Kompagnien Peterwardeiner5) und zwei Dreipfündern die l) Bubna an Schwarzenbe rg, Gabel, 6. September, 7 Uhr abends (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, IX, 178). 2 ■ Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division. *) Ebenda, 4) Josefo witsch an Neipp e r g, Kottmarsdorf, 5. September (K. A., F. A. 1813, Division B u b n a. IX, 57). s’: Eine Kompagnie befand sich noch immer bei K e i p p e r g.

Next

/
Oldalképek
Tartalom