Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

176 Pal dús. Reichenberg Meldung, daß die Vorrückung des Htm. Pickl die noch in der Gegend befindlichen schwachen feindlichen Abteilungen am frühen Morgen zum eiligen Rückzug gegen Zittau bewogen habe. Von der befreiten Bevölkerung, die Pickls Verhalten, insbesondere im Gefecht am Vortag nicht genug rühmen konnte, jubelnd begrüßt, hielt Neipperg seinen Einzug in die Stadt. Bald meldete sich ein Überläufer mit der Nachricht, daß die Polen in Pankraz sich zum Ab­marsche rüsten. Der Obit. d e L ö li r der Eskadron Pickl wurde hierauf zur Erkundung gegen Kratzau vorausgeschickt. Er fand, daß die Polen, um die Verfolgung zu erschweren, Löcher in die Straße gegraben und mit Stroh bedeckt hatten. Widerstand war indessen bis Kratzau nicht anzutreffen, wo de Löhr ein kleines Magazin mit Beschlag belegte1). Alle Nachrichten, die Neipperg zukamen, wußten von dem unordentlichen Rückzug der vor den heftig nach­drängenden Preußen und Russen zurückweichenden Franzosen zu berichten2). Nachmittags erhielt Bub na über all diese erfreulichen Ereignisse Kunde, gleichzeitig auch über den von der Haupt­armee bei Kulm über das Korps Vandamme errungenen Sieg. Doch noch zögerte der Divisionär, ob er die gute Stellung bei der Teufelsmauer verlassen und zur baldigen Vereinigung mit dem linken Flügel der schlesischen Armee vorrücken solle. Er entschloß sich vorerst zu dem Auskunftsmittel, am 2. September bei Tagesanbruch den Obersten Wieland mit je einer Division Blankenstein-Husaren und Jäger über Warten­berg, den Rtm. Bayerl von Niemes und den Rtm. Weinzierl über Pankraz gegen Gabel vorzuschicken. Das Gros sollte um 6 Uhr früh an die Teufelsmauer vorrücken und das Ergebnis der Erkundung abwarten. Neipperg erhielt den Befehl, bis Kratzau zu marschieren, gute Verbindung mit der schle­sischen Armee zu halten und den „klugen und tapferen Rtm. Pickl” möglichst bis Grottau Vorgehen zu lassen. ') 100 Zentner Heu, 30 Klafter Holz, ein halbes Paß Branntwein, 5 Säcke Mehl und etliche Flaschen Bier. '2) Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division.

Next

/
Oldalképek
Tartalom