Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Zwischen Elbe und Riesengebirge. 131 etwa 50 Reiter, und schlug sie in die Fluchtx). Das Erscheinen der beiden Eskadronen Garnicas genügte, um die Franzosen, die mehrere Verwundete, darunter einen Offizier -), zu verzeichnen hatten 3) zur schleunigen Umkehr zu bewegen. Garni ca hob nebst dem Obit. Sánd or den Kadetten Josef Z ö 1 d y und die Gemeinen Barcyla, Busticz und Szendy rühmend hervor 4). Hatte der 23. August dem GM. Neipperg kleine, aber immerhin bedeutsame Erfolge gebracht, so machte eine Nachricht. die am nächsten Morgen vom Obit. Wierer aus Schlesien eintraf, schwere Sorgen. Er berichtete über den Rückzug des linken Flügels Blüchers bis Striegau und Schmiedeberg. Nicht nur, daß die frohe Hoffnung auf eine baldige Hilfe schwand, sah sich Neipperg nunmehr auch in der rechten Flanke bedroht. Um sich wenigstens gegen eine Überraschung zu sichern, sandte er den Lt. Schilling und 90 Kordonisten mit dem Auftrag nach Polaun, einen Posten von 30 Mann in Neuwelt, dicht an der schlesischen Grenze zu unterhalten. Dadurch wurde der einzige Übergang zwischen Iser- und Riesengebirge gesperrt. Da indes auf eine ernste Verteidigung nicht zu rechnen war, erschien die Stellung der Gruppe Obstl. Derra allzu gewagt. Sie wurde nach Marschowitz zurückgenommen, nur der Major Kostyán verblieb bei Reinowitzb). Zur Beobachtung der sich jenseits iles Gebirges in Schlesien abspielenden Ereignisse wurde ein Streifkommando unter dem Hptm. Josef Garavetty des 5. Jägerbataillons auf die Höhen beim Ursprung der Iser gesendet<*). Einen guten Fortgang nahm der kleine Krieg. Rtm. Bezerédy erfuhr vormittags, daß 40 polnische Kosaken den *) Operationsjournal der 2. leichten Division.-) Martinién, Tableaux des oí'ficiers tués et blesses. 8) Zwei verwundete Chevaulegers bliebén in Böhm. Leipa liegen, uni deren Übersendung nach Böhrsdorf Gobrecht am 24. August ersuchte. (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, 440.) 4) Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division. 5) Operationsjournal der 2. leichten Division. 6) Zu entnehmen aus der im Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division verzeichneten Meldung Garavettys vom 25. August. 9*