Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Tagebuch des Prinzen Eugen von Savoyen über den Streifzug nach Sarajevo im Jahre 1697. Mitgeteilt von Hauptmann Zitterhofer

8 Zitterhofer. möglich zwei oder drei der an der Straße gelegenen Kastelle oder Palanken einzunehmen und so rasch als nur möglich zum letzten Paß vor Serail [Sarajevo] zu marschieren, um dem Feinde womöglich zuvorzukommen. Nach rechts wurden zur Deckung des Marsches 100 Reiter des Regimentes Glöckels- berg b mit 500 oder 600 Mann Miliztruppen nach Banjaluka entsendet,t mit dem Auftrag, daselbst bis zur Rückkehr des Detachements zu verbleiben: nach links 100 Reiter desselben Regimentes und dieselbe Zahl Miliztruppen, gleichfalls zur Deckung des Marsches. Letztere Abteilung sollte sich aber am 4. oder 5. Marsch, beim langen und letzten Paß mit der Haupttruppe vereinigen. Für diesen ersten Marsch hatte die Kavallerie dreieinhalb, die Infanterie ungefähr fünf Stunden benötigt. Die Straße war gut, die Gegend nur wenig gebirgig: man konnte fast überall schwadronsweise marschieren, ob­wohl der Weg stets durch freilich recht schüttere Wälder führte. Ein Bach und einige Quellen boten das erforderliche Wasser. Am 14. Lager in Kottor [Kotorsko]2). Der Marsch war­um eine gute Stunde länger als der erste, d. h. die Kavallerie marschierte viereinhalb, die Infanterie fast sechs Stunden, stets über Berge durch Waldungen, kleine Täler und drei oder vier Engpässe. Der längste derselben befindet sich am Ausgang des Lagers; dahin wurden gestern zur Ausbesserung und Verbreiterung der Straße 350 Mann beordert, ganz ab­gesehen von jener Mannschaft, die zur Ausführung ähnlicher Arbeiten stets vorausgeschickt wird. Um 1 Uhr waren die Kavallerie und die Infanterie bereits im Lager, um halb 3 Uhr rückte auch die Artillerie ein und um 4 Uhr der ganze Troß : sogar die Lastwagen, die vorgestern zurückgeblieben waren, weil sie die Save nicht überschreiten konnten, trafen heute *) Das kroatische Dragonerregiment Glöckelsberg wurde 1674 errichtet und 1700 aufgelöst, beziehungsweise in die heutigen Dragoner- regimenter Nr. 6 und 13 eingeteilt. 2) Der Marsch von Peratovce bis Kotorsko dürfte vermutlich auf der kürzesten, in das Bosnatal führenden Straße, also über Kulina, Bukovac und Stanici geführt haben. Vergl. Blatt K 10 (Brod> der Generalkarte 1 : 300.000 aus dem Jahre 1877 (K. A., Kartenabteilung) und die Spezialkarte 1 : 75.000, Zone 26, Kolonne XVIII.

Next

/
Oldalképek
Tartalom