Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

120 Pal du s. Poniatowski und Keller ma n n liielten (liesen Ort mit einer Vorhut besetzt, das Gros lagerte auf den Feldern bei Groß-Hirndorf und Petersdorf, dahinter auf dein Eckarts­berg bei Zittau das 2. Korps Vi ctor mit einem vorgescho­benen Detachement auf der Paßhöhe, wo nach einem heftigen Tadel Napoleons wegen anfänglichen Säumens '), mit Eifer geschanzt wurde, so daß die angeordneten Befestigungen am 23. bereits der Vollendung nahe waren1 2 * * * *). Offenbar im Einverständnis mit V a n d a m m e leitete auch der Marschall Victor am 22. eine große .Rekognos­zierung ein. Kavallerie und Infanterie gingen in den Raum Neuland—Wartenberg vor. von wo ein Streifkommando nach Niemes vorgetrieben wurde. Dieses verlegte somit dem Rtm. Neuwirth den Weg, doch gelang den Husaren auch liier ein Überfall. Der Feind stob davon, ehe es zum Handgemenge kam; die nachsetzenden Husaren sahen aber bald überlegene Abteilungen von Neuland anrücken, was sie zur Umkehr nötigte. Neuwirth bezog in Hühnerwasser Kantonierung. Der Feind besetzte Niemes mit einer Kompagnie und 200 Reitern, ver­suchte sogar einen nächtlichen Überfall auf Hühnerwasser, den aber die Wachsamkeit der Posten vereitelte. Nun be­gnügten sich die Polen mit der Besetzung der Polzenüber­gänge bei Plauschnitz und Kummer8). Das weite Vorprellen des Feindes in Böhmen am 22. August weckte bei. Neipperg begreiflicherweise ernste Besorgnisse. Von allen Seiten liefen Klagen und Hilferufe über die Bedrückungen durch den Feind ein, der sich für die mageren letzten Wochen schadlos halten wollte. Besonders Reichenberg, der Sitz der größten böhmischen Tuchmacher­zunft, sowie Böhm. Leipa trugen außerordentlich schwer an den Lasten der Invasion. Neipperg konnte das Eintreffen 1) Napoleon an Berthier, Lauban, 21. August (Correspon- dance, XXVI, Nr. 20.434). 2) Victor an B e r t li i e r, Bichgraben, 23. August, 1 Ulir naelim. (Depot de la guerre). ■*) Obit. Konrad R. e u 11 e r von Blankenstein-Husaren an Oberst Wiel an d, Hühnerwasser, 23. August, 2 Uhr 30 Min. früh (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, 400).

Next

/
Oldalképek
Tartalom