Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Pal du s. Grobrecht hatte die Aufklärung bis an den Polzenbach zu übernehmen und sandte zwei Eskadronen des 9. Chevaulegersregiments zur Verbindung mit dem von L efebvre-Des- noettes geführten großen Erkundungsdetachement nach Böhm. Leipa vor. Das erste Erscheinen der Franzosen in Böhm. Leipa am 21. hatte die geängstigten Einwohner zur Absendung von Hilferufen nach allen Seiten veranlaßt. Auch zum Obersten Zichy war ein solcher gedrungen und da die Nachrichten nur von einem verhältnismäßig schwachen Feinde sprachen, sah er sich veranlaßt, am 22. früh den Rtm. Emmerich N e u- wirth mit der halben Oberst 1. Eskadron Liechtenstein- Husaren von der Teufelsmauer nach Böhm. Leipa zu entsenden. Sollte ihm die Vertreibung des Feindes gelingen, so hatte der Obstl. (Garni ca den Schutz der Stadt zu übernehmen J). Als sich Neu w i r t h gegen 2 Uhr nachmittags auf der Straße von Niemes dem Orte Böhm. Leipa näherte, trat er in Verbindung mit zwei Streifkommandos, 30 Husaren unter Obit. Johann Mr ász (Obstl. 1. Eskadron) des Obstl. Garnica und 20 Blankenstein-Husaren. Sie mögen ihm über das eben erfolgte Einrücken einer feindlichen Reiterabteilung Bericht erstattet haben, worauf sich Neu wir th zu einem Überfall der auf dem Marktplatz rastenden und nur durch einen schwachen Posten südlich der Stadt gesicherten Franzosen entschloß. Der getroffenen Vereinbarung gemäß hatten die beiden Streifkommandos den Angriff von Süden, ein Zug N e u- wirths unter dem Untlt. Josef Raitmayer von Osten durchzuführen, während der Rittmeister vorläufig einen Zug als Reserve zurückzuhalten beschloß. Der Obit. Mr ász warf sich zunächst auf den vor der Stadt haltenden Sicherungsposten, der dem wuchtigen Anprall nicht standhielt8), dann setzte er über den Polzen und jagte ') Zi c h y an Schwarzenber g, Hirschberg, 24. August (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, VIII, ad 482). 2) „Als am 22. August Obit. Mrász (der Obstl. 1. Eskadron) den Befehl erhielt, eine feindliche Abteilung vor Böhm. Leipa zu attackieren, ritt der Husar Franz Juhász unaufgefordert und freiwillig aus der