Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Zwischen Elbe und Riesengebirge. 101 die der DG. Haxo auf der Höhe zwischen Zittau und Gabel anlegen lieh, war besondere Obsorge zuzuwenden; zur Beschleunigung der Arbeit sollten alle Ingenieuroffiziere und Sappeurkompagnien des 2. und 8. Korps aufgeboten werden. Mit Yandamme und Poniatowski, den er erforderlichenfalls mit gesamter Kraft unterstützen sollte, war Verbindung zu halten. Der Bitte Poniato wskis, das Detachement Uminski in 'Friedland abzulösen/), entsprach der Kaiser vorläufig nicht. Es sollte vorerst bei der Eroberung von Reichenberg mitwirken, welche Stadt wegen ihrer Ressourcen und der voraussichtlichen Ausbeute an Nachrichten auf dem Postamt besonders wichtig schien. Uminski wurde verständigt, daß um 10 Uhr vormittags der BG. Bruno mit der Kavallerie des 2. Korps, zwei Bataillonen und drei Geschützen von Zittau über Kratzau direkt nach Reichenberg marschieren werde. Nach Einnahme der Stadt sei die polnische Infanterie zum 8. Korps zurückzusenden, die Reiterei habe aber bei Bruno zu verbleiben, der dem DG. Keller mann unterstellt wurde. B r u n o sollte eine gute Stellung bei der Stadt beziehen, in diese selbst aber keine Truppen verlegen, es sei denn eine Voltigeurskompagnie, nachts mit einem Reiterpikett verstärkt, zur Aufrechthaltung der Ordnung -). Gegen 8 Uhr früh kam endlich die längst erwartete Nachricht von Van dam me, der irrigerweise entnommen wurde, daß die 1. Division Rumburg bereits erreicht habe. Der Kaiser zweifelte nicht, daß dieser Heereskörper, entsprechend dem in der Nacht erteilten Befehl, schon auf dem Marsche nach Röhrsdorf sei. Rasche Herstellung von zwei Redouten auf der Paßhöhe und Einholung von Nachrichten mit allen Mitteln, wurde Vandamme abermals nahegelegt. Seine beiden rückwärtigen Divisionen und jene der Garde in Rumburg sollten stets bereit sein, nach allen Richtungen abzumarschieren. Nur wenn die gegnerische Armee heranrücken sollte, durfte er auch diese Streitkräfte verwenden, doch rechnete Napoleon, daß ein ernster Angriff nicht vor vier oder fünf Tagen statthaben könne 8). v) Rapports, II. 72. 2) Correspondance, XXVI, Xr. 20.417, 20.418: Ordres, II, 62. 3) Correspondance, XXVI, Xr. 20.414.