Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Schlacht bei Prag im Jahre 1757. Nach dem Erinnerungen eines Augenzeugen. Mitgeteilt von Major Sommeregger
18 Sommeregge r. Ihm vorhin, und nachhero nicht mehr gesehen. Da ich aber wider zu der armée Stieße, da hieß es durchgängig Er wäre unser brigadier gewesen. Ich lasse Ihm die Ehre, denn Er hat uns Patronen verschafft. Dieser ist nicht der G o as c o der Nachhörige Comendent von Schweidnitz, sondern der berühmte Spiller. Dahero kante ich Ihn wenig, dann ich ware nie kein Spiller! Einmahl Erblickte ich auch den Hertzog von arember g1) den ich noch aus denen Niederländischen Campag- niren wohl kannte, und imer So brav, als ich nur Sagen kann. Er Ritte bei diesem meinem Anblicke in voller Cariere von dem Schlachtfelde unserer Cavalerie gegen die Corps de Battaille unserer armée. Ich dächte zum Hertzog Karl von Lotringen. Da wier das 2te Treffen des Feindes verdrungen und bis an den Einschichtigen Hoff dem Feind nachruckten wie ich Schon vorhin Erwöhnt habe, und unsere artillerie die daraus Schoßen vertriebe, Schickte ich meinen Feldwaibl als Eine Patrouille mit 12 Mann hinein, dieser kam mit den raport, daß Zimmer und Hoff voller blessirten Preißischen officiers und gemeinen wäre, Hätten auch denen officiers angedeütet, Sie wären unsere prisoniers. Bei passiren über den Wahlplatz des 2ten Treffens von Feinde, lag Ein officier da gestreckter, welcher auff der Brust Ein silbernes Schild, nehmlich das officier Zeichen von Preißen hatte. Ein grenadier von uns NahmensBogdan3) Riß Es Ihn von Halse, Ich Nähme Es in die Hand, und Es wog leicht gerechnet 24 loth feinesten Silbers. Magnifique graviert um und der adler in der mitte gar Schön emaillirt. Es muß Ein gräl persone gewesen seyn. Dann die prisonirer officiers gestunden mier selber, Sie hatten obwertz von gralln den Verbot in Kriege Silberne schildlein zu führen. Ich Sagte den grenadier Bogdan: Hört Einmahl vor mier Schickt Es Sich nicht beite zu machen, höbet Es aber auf. Ich zahle Euch was das Silber in sich wört ist, nur möchte ich’s gerne haben Zum Ewigen angedenken. In der That die arbeit ') PML. Karl Herzog von Arenberg kommandierte die rechte Flügeldivision im 2. Treffen. 2) Grenadier Johannes Bogdany der Kompagnie Urbány.