Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

172 Wachtel. rück1). Allein diese Kompagnien, ohnehin schon sehr schwach, lösten sich anscheinend bald völlig auf2). Danach3) kamen noch die 2., 3. und 4. Kompagnie des 1. Landwehrbataillons Viertel ober dem Manhartsberg und alle 4 Kompagnien des 3. Landwehrbataillons Viertel ober dem Wienerwald bieher4). Der Kommandant des ersteren, Oberstleutnant de La Bussiere, übernahm das Kommando der ganzen Gruppe. Die Besetzung der weiteren, von Niederösterreich nach Steiermark führenden Übergänge hatte schon Erzherzog Maximilian, der die Verteidigung Wiens befehligte, ein­geleitet. Nach Maria-Zell entsandte er den Major Josef Graf Breun er mit dessen 1. Landwehrbataillon Viertel unter dem Manhartsberg und dem 2. Landwehrbataillon Viertel ober dem Wienerwald 5). Diese Gruppe wurde durch eine von Graf Schärfen­berg formierte steirische Landsturmabteilungu), dann noch durch 200 Mann aus der später angeführten Keserve des FML. L i p p a verstärkt. ’) Operationsjournal Nr. Ö8 der Brigade Mao Dermott, 6. Mai. i) Nach der Standestabelle für Juni 1809 blieben etwa 20 Mann per Kompagnie übrig; tatsächlich werden diese Kompagnien aber in keinem der Berichte des FZM. Kerpen überhaupt erwähnt. 3) Mac Derinott sagt in seinem Operationsjournal Nr. 38, 6. Mai, ausdrücklich, daß er in Altenmarkt nur ein steirisches Bataillon getroffen habe. 4) Dies geht aus folgendem hervor: Laut Bericht de LaBussiéres an FML. L i p p a, Altenmarkt, 13. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 142), standen er und Major von Bein, Kommandant des zweiten genannten Bataillons, mit Teilen ihrer Truppen hier; ferner führt die Standestabelle des Bataillons de La Bussiere für Mai und jene des Bataillons Bein für Juni 1809 bei den genannten Kompagnien Verluste anläßlich der Kapitulation von Bottenmann an. Danach scheint die An­gabe Kerpens an Erzherzog Johann, Graz, 18. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 199), in Altenmarkt seien 5 österreichische Landwehrkompagnien gewesen, irrig, insofern nicht der Stände wegen 4 Kompagnien in 2 formiert waren. •') Kommandant Major Albert Graf Clary -Aid ringen (Krieg 1809, III, 515, 535, 617—G23). ') Kerpen an Erzherzog Johann, Graz, 10. Mai (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 117).

Next

/
Oldalképek
Tartalom