Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel
156 Wachtel. halten solle, um sich einer Operation des Erzherzogs leicht anschließen zu können. Die Befehle Erherzog Johanns vom 30. April und 6. Mai gelangten nicht zu Jellacic1); jener vom 11. Mai war anscheinend der erste* 2), der ihn, am 13. Mai3), erreichte. Am Morgen des 7. Mai erhielt Jellacic jedoch vom FZM. Kerpen4) die offizielle5) Nachricht, daß Kaiser Franz seine Division dem Erzherzog Johann zur Deckung Salzburgs und Steiermarks 6) unterstellt habe 7). P Sie sind hier dennoch im Wortlaut aufgenommen, weil sie die Auffassung des Erzherzogs J ohann über die Aufgabe der Division treffend wiedergeben. 2) Jellacic an Chasteler, Badstadt, 9. Mai 1809, (Anhang XIII), sagte ausdrücklich, es sei noch kein Befehl des Erzherzogs Johann eingetroffen. Der Befehl vom 11. ist der erste auf den eine Antwort des PML. Jellacic an Erzherzog Johann (Anhang XIX) vorliegt. Auch die Stilisierung dieser Antwort, die bis auf die Ereignisse in der Abtenau zurückgreift, deutet darauf, daß J ellacic vorher keinen Befehl erhielt. Überdies ist im Original- und Operationsjoumal vor jenem vom 11. Mai kein Befehl angeführt. 3) Jellacic an Chasteler und an Erzherzog Johann, Anhang XT III und XIX; auch in den Befehlen Jellacic an Etting- hausenist der Befehl erst am 14. Mai erwähnt (Ettinghausens Selbstbiographie: Z w i e d i n e c k, St. Michael, 24). Das Eintreffen des Befehls am 13. ist auch nach der Entfernung S. Daniele, Badstadt wahrscheinlicher als das im Originaljournal am 12. Mai angegebene. 4) Originaljournal 7. Mai; Jellaöic an Chasteler und de Dort an Nugent, Anhang IX, X. Inoffiziell erhielt er schon etwas früher Mitteilung von seiner neuen Unterstellung durch den Hofkommissär Grafen Sauiau, der von Kerpen zur Organisierung des Volkswiderstandes nach Nordsteiermark entsendet war; Jellacic an Hiller, Badstadt, 7. Mai 1809. (K. A., F. A. 1809, 6. Korps, Y, 171, zum Teil im Wortlaut bei Mare- t i c h, Struber, 114.) 6) So hatte es Erzherzog Johann dem FZM. Kerpen geschrieben (vergl. Seite 153, Anmerkung 4) und so dürfte es dieser auch weitergegebenhaben. Tatsächlich schrieb es auch so J ell a ci c an Hiller, Badstadt, 7. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809,6. Korps, V, 171) und an Chasteler (Anhang IX), sowie de Lort an Nugent (Anhang X). Die Angabe Jellacic an Erzherzog Johann (Anhang XY), „zur Deckung Oberösterreichs und Steiermarks” dürfte daher auf einem Schreibfehler beruhen. ’) In der Voraussetzung, daß der Erzherzog auf seine „ganze Division rechnen” werde (vorgenannter Bericht Jellacic an Hiller)