Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel
152 W achtel. Jellacic, die sich nach dem kaiserlichen Handschreiben vom 24. April zu dieser Zeit bei München befand, mit der Deckung der Gebirge von Salzburg und Nordsteiermark zu betrauen und ihm zu unterstellen. Kaiser Franz hatte bereits selbst, sowie er Kenntnis von den Mißerfolgen bei Regensburg erhielt, an die Sicherung der Nordflanke der innerösterreichischen Armee gedacht. Noch am 24. April1) trug er dem FML. Hiller auf, die Division Jellació hiezu zu verwenden. Am 2. Mai, also vor Einlangen der Bitte des Erzherzogs, schrieb er auch letzterem: „Zur Bedeckung dieser bedrohten Seite können Sie-----------auf das Detachement des FML. Jellacic rechnen, we lcher bei 10.000 Mann hat* 2)”. Als der Kaiser erfuhr, daß Hiller hinter die Traun zurückgehe und Jellacic nach Radstadt gewichen sei3), befahl er Hiller am 3. Mai neuerlich4): „Dem FML. Jellacic werden Sie auftragen, den Herrn Erzherzog Johann von allem, was bei seinem Detachement vorgeht, zu unterrichten und dessen Befehle in Vollzug zu setzen. Dieser Feldmarschallleutnant muß auch besorgt sein, genau zu erfahren, ob und was vom Feinde gegen Tirol unternommen wird.” FML. Hiller hatte in seinen schon angeführten Befehlen an Jellacic diesen mehrfach auf die Verteidigung der Zugänge Innerösterreichs hingewiesen. Am 5. Mai 5 6), also anscheinend nach Erhalt obigen Befehles, schrieb er nochmals mit der Bekanntgabe seines bevorstehenden Donauüberganges bei Krems an Jellacic: „Die Verteidigung *) Kaiserliches Handschreiben, im Wortlaut Krieg 1809, IH, 665. 2) Das kaiserliche Handschreiben vom 2. Mai 1809 (im Wortlaut Krieg 1809, II, 470) traf beim Erzherzog am 7. ein. (Krieg 1809, II, 257.) s) Hiller an Kaiser Franz, Linz, 2. Mai 1809 (im Wortlaut Krieg 1809, III, 699). 4) Kaiserliches Handschreiben an Hiller, Krems, 3. Mai 1809 (im Wortlaut Krieg 1809, III, 696). 6) Amstetten, 5. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, 6. Korps Y, 120V2 und Italien, Y, ad II6V4, im Wortlaut bei Maretich, Struber, 116). Laut Bericht Hptm. de L o r t s an Oberst Nugent (Anhang K) ist dieses Schreiben bis 7. nicht bei Jellacic eingelangt. Sein Beischluß zum Bericht vom 9. (Anhang XV) macht es wahrscheinlich, daß es am 8. Mai zu Jellació kam.