Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel
Die Division Jellacic im Mai 1809. 137 Rückzug aus der Abtenau entlang seiner früheren Anmarschlinie anzutreten. Mehrmals mußten seine Truppen hiebei Stellung nehmen, um sich der heftig nachdrängenden Österreicher zu erwehren, die immer wieder die Flanken der Bayern zu umfassen suchten1). Welchen Eindruck die Österreicher mit ihren energischen Angriffen auf den Gegner machten, zeigt der Umstand, daß Stengel sie auf 3000 Mann schätzte2) und glaubte, ihre Offensive richte sich nicht nur gegen ihn sondern auch gegen Golling. Um dies zu verhindern, hatte er im Zurückgehen eine Abteilung des 8. Regiments unter dem Hauptmann Waydtmann beauftragt, die Lammerbrücke bei Engelhart nach dem Übergang der Kolonne abzubrennen. Aber die Widerstandskraft der Bayern begann durch die steten Rückzugskämpfe und auch durch Munitionsmangel zu erlahmen. Wohl steckten sie die Brücke noch in Brand, allein die Korporale Johann Bailos und Stephan Takäts mit 9 Mann von Esterházy sprangen auf die brennende Brücke und löschten das Feuer3). So konnten die vordersten österreichischen Abteilungen gegen 6 Uhr abends4) den Bayern unmittelbar über die Brücke folgen. Feldwebel Johann Engelhard mit 9 Mann von Esterházy durchwatete die Lämmer abseits der Brücke •’'). Alles stürzte sich auf die Abteilung Waydtmann, die nach Verwundung des Führers zurückweichen mußte. Um 8 Uhr abends0) langte GM. Stengel am Westausgang des Lammertales zwischen Scheffau und Golling an, *) Vorstehende Gefechtsschilderung folgt hauptsächlich: Königl. bayr. K. A., Vorarbeiten 1809. 2) Bei den Bayern scheint sich sogar die Nachricht verbreitet zu haben, daß Jellacic selbst das Gefecht leitete, vorgl. Maretich, Struber, 40. Daß dem nicht so war, geht aus allen Berichten und Journalen des BML. Jellacic hervor, in denen stets Oberst Bach als Kommandant in der Abtenau und nirgends ein persönliches Eingreifen des Divisionärs erwähnt wird. s) B a 11 o s und Takáts bekamen die silberne Tapferkeitsmedaille (K. A., H. K. E. 1809, G 4, 186/45.) 4) GM. Eaglovich an Kronprinz Ludwig, Golling, 5. Mai 1809. (Königl. bayr. K. A., 1809.) ») K. A., H. K. E. 1809, G 4, 186/45. °) Bericht Stengels, Golling, 5. Mai 1809. (Königl.bayr.K.A., 1809.1