Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)

Hauptmann Paldus: Johann Christoph Müller. Ein Beitrag zur Geschichte vaterländischer Kartographie

70 P a 1 d u s. fallenen Kriegs-Expeditionen wie Solches in der beygefügten Relation mit mehrern zu ersehen angezeiget seynd. Sr. Des Herrn Prinzen Eugeny von Savoyen Hochfürstl: Durchleucht übergiebt aus unterthänigster Devotion Ew. Hochfürstl. Durchl. unterthänigst gehorsambster C. Blödner K. Gr. Qm. Lieut.” l) 1:383.000. 4 gez. Blätter Pergament. Die Karte umfaßt das südliche Ungarn östlich der Donau ohne Siebenbürgen, hat keine Gradeinteilung und enthält keinerlei wissenschaftliche Verbesserungen. Obwohl streng auf Müller fußend und insoferne keine selbständige kartographische Arbeit repräsentierend, gewinnt diese Karte, abgesehen von ihrer eleganten Ausführung, durch die Menge der Nachträge sehr an Interesse. Unter diesen sind besonders die Straßen mit den Poststationen sowie die Marschlinien der Truppen hervor­zuheben. Freilich passierte es dabei dem Verfasser, daß er die Orte Szabadszállás mit Fülöpszállás (Philip Szalas) ver­wechselte. Die Karte ist eine prächtig in Farben und Gold ausgeführte Zeichnung auf Pergament, mit einer schönen Titelvignette und Erklärung geschmückt. Sie bildet den Schluß der vom vorgenannten Ingenieur kunstvoll auf Pergament in Farben gezeichneten Operationskarten zu den Feldzügen des Prinzen Eugen von Savoyen und zählt zu seinen besten Leistungen. Das k. und k. Kriegsarchiv besitzt eine türkische Originalkarte, welche in der Schlacht bei Peter­wardein am 5. August 1716 von den Kaiserlichen erbeutet wurde.* 2) Sie umfaßt die europäische Türkei und die an­grenzenden Länder mit Ausnahme Griechenlands 1:1,100.000 und besteht aus vier gezeichneten Blättern in Farben. Ungarn östlich der Donau heißt ,,Meinleket magyar”, westlich der Donau „Aschagia magyar” (Nieder-Ungarn), Siebenbürgen führt den Namen ,,Mentieket Irdal” etc. Die Karte besitzt eine Gradeinteilung, welche annähernd mit der in Müllers Karte von Ungarn übereinstimmt. Der Lauf der Donau ist von Gran abwärts richtig gestellt und die Beschreibung in türkischer Sprache. Sehr gut wurde die Karte Müllers von Ungarn von J. B. Homann nachgestoehen „Regnorum Hungáriáé, Dal­*) K. A., Kartenabt. H III d. 2j K. A., Kartenabt. B lila 41.

Next

/
Oldalképek
Tartalom