Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)

Hauptmann Paldus: Johann Christoph Müller. Ein Beitrag zur Geschichte vaterländischer Kartographie

Ein Beitrag zur vaterländischen Kartographie. 51 im Jahre 1687 für 50 Exemplare dieser Karte 30 Reichstaler ausgezahlt.4) ,,L’ Ungaria nuovamente descritta, et accresciuta di Varié Notizie da Giacomo Cantelli da Vignola suddito, e Geografo dell’ Alfcezza Serenis. di Francesco II. Duca di Modena etc. e data in Luce da Gio. Giac. Rossi in Roma 1686. Vin. Mariotti sculp. Romae.” (1:825.000.) 2 gest. Blätter. Die Karte enthält eine Gradeinteilung und Komitats- grenzen. 2) „Thóatre de la Guerre en Hongarie, Transilvanie etc. Dressé sur les Memoires le plus Recens par Mr Sanson. A. Amsterdam. Chez J. Cóvens et C. Mortier. Avec Privi- legie.” 1:1,300.000. 4 gést. Blätter.3) Die in der reichen Kartensammlung des k. und k. Kriegsarchivs aufbewahrten, zumeist handschriftlichen K arten einzelner Teile Südungarns aus der Zeit der Türkenkriege am Ende des XVII. Jahrhunderts sind für das Studium der historischen Kartographie jener Zeit von Bedeutung. Haupt­sächlich Kriegszwecken dienend und kriegerische Ereignisse festhaltend, bieten manche als Musterleistungen kaiserlicher Ingenieure viel des Interessanten, wiewohl sie, zumeist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, einen Einfluß auf die Ent­wicklung der Kartographie nicht haben konnten. Einige der interessanteren Karten mögen hier angeführt werden: eine Darstellung des Kriegsschauplatzes in Südungarn vom Jahre 1697. „Modemum Panonici Martis Theatrum. Sive Delineatio Geographica totius Regionis quam Danubius et Tybiscus ad Marusium etc.”, von den Wiener Universitätskupferstechern Jac. Hoffmann und Jac. Hermund. (1:308.000.) 1 gest. Blatt mit Städteplänen.4) — Über denselben Kriegsschauplatz eine gezeichnete Karte. J. H. S. fecit 1697. 5) — Der kaiser- * 2 3 4 5 ') Nach einer Anmerkung auf der Karte war ihr letzter Preis 10 Gulden Konventionsmünze. 2) K. k. Hof-Bibl. 3) K. A., Kartenabt. B IX a 490. 4) K. A., Kartenabt. H IIIc 101. 5) K. A., Kartenabt. H IIIc 101—1. 4*

Next

/
Oldalképek
Tartalom