Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)

Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809

Das Herzogtum Warschau. 47 Wenn auch Napoleon im 52. Bulletin 4) erklärte, Polen versorge die Armee und ihre Magazine reichlich, so war er der provisorischen Regierang gegenüber doch ein steter Mahner und harter Gläubiger2); für die Nachsicht, die er dem Lande durch den Erlaß der Kontributionen erwiesen hatte, forderte er so hohe Naturalleistungen, daß sie Polen für Jahre hinaus erschöpften. In gleicher Weise wie für die Verpflegung war Napoleon auch bedacht, die Kantonnements seiner Armee gegen feind­liche Unternehmungen zu sichern, die gewonnene Position an der Weichsel zu verstärken und gleichzeitig weitere Operationen vorzubereiten. Napoleons Hauptaugenmerk war auf den Kaum gerichtet, den bereits einmal Marschall M oriz von Sachsen3) als den strategischen Mittelpunkt Polens ange­sehen und durch Befestigungsanlagen in großem Stile ver­teidigungsfähig zu machen geraten hatte, nämlich auf das Land zwischen Weichsel und Bug—Narew mit den Haupt­plätzen Warschau-Praga, Módiin und Sieroqk. Daneben sollten die kleineren befestigten Orte wie L^czyca, Cz^stochów ver­stärkt, Thorn aber zu einem haltbaren Hauptdepot der Armee ausgestaltet werden. Mit der Leitung dieser Arbeiten betraute Napoleon den General Chasseloup, welcher schon am ]. Dezember den Befehl erhielt sich nach L^czyca, dann aber nach Warschau zu begeben, um die Arbeiten zur Befestigung von Praga einzuleiten, sodann den Raum zwischen Weichsel und Bug—Narew zu rekognoszieren und Sierock—Módiin im Winter auszubauen 4). 14 Tage später ergehen neue Weisungen5), * 2 3 4 >) C. d. N. I., Tom. XIV, 219, Nr. 11.668. 2) Ebenda, 560, Nr. 12.206. 3) Ein natürlicher Sohn König August II., des Starken, und der Gräfin Aurora von Königsmark, geh. 1696, gest. 1750. 4) C. d. N. I. Tom. XIV, 7, Nr. 11.342. Francois,Marquis de Chasse- loup-Laubat (1754 geh., 1833 gest.).leitete bereits vor Mainz alle Belage­rungsarbeiten, gewann 1796 als Geniechef in Italien B onap artes vollstes Vertrauen und ward für seine Verdienste bei der Belagerung von Mantua Brigade-, 3 Jahre später Divisionsgeneral. 1807 führte er die Belagerung von Danzig und Stralsund zu Ende. Sein bedeutendstes Werk war der Ausbau von Alessandria. In der Geschichte der Befestigungssysteme ist sein Name bekannt durch die Verbesserung und Verstärkung des bastio- nierten Umrisses, die er vorschlug und in einzelnen festen Plätzen teil­weise auch ausführte. e) C. d. N. I., Tom. XIV, 86, Nr. 11.465; 166, Nr. 11.586.

Next

/
Oldalképek
Tartalom