Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809
26 Just. später nach Pultusk unter das Kommando des Generals Madalinski versetzt. Als dieser am 12. März 1793 *), in ofienem Ungehorsam gegen die Befehle des Kriegsdepartements mit seiner Brigade von Ostrolenka aufbrach, statt dieselbe aufzulösen, hatte er Da/browski aus Mißtrauen mit einem kleinen Teil der Besatzung in Pultusk zurückgelassen. Dq,browski empfand es bitter, daß Zweifel an seiner patriotischen Gesinnung hatten auftauchen können. Kurz entschlossen überfiel er eine russische Abteilung in Tykoczin, machte mehrere Gefangene und kehrte nach Pultusk zurück. Das kühne Wagnis mußte gerechterweise den höchsten Unwillen der Regierung hervorrufen und mit Rücksicht auf Rußland auch Ahndung finden. Dqhrowski wurde von zwei Offizieren verhaftet und nach Warschau gebracht, wo ein Kriegsrat zusammentrat. Schon wurden im Sitzungssaale Rufe laut, die ihn als Verräter bezeichneten. Da ergriff ein Beisitzer, Josef Wybicki1 2), der später bei der Errichtung des Herzogtums Warschau und im Feldzug 1809 eine so große Rolle zu spielen berufen war, für ihn das Worb. Ein Meister der Rede, überzeugte er das Kriegsgericht, daß D^browski als Soldat wohl gefehlt, als Patriot aber gehandelt hätte. Damit traf er den Ton, der in den Herzen der meisten Beisitzer Anklang fand, und erwirkte D^browskis Freisprechung. Kosciuszko vertraute in der Folge D^browski das Kommando über den rechten Flügel des verschanzten Lagers von Warschau an, welches Preußen und Russen vergeblich einzunehmen versuchten. Als die Belagerer am 6. September 1) Siehe Seite 14. 2) Josef Wybicki (geboren 1747, gestorben 1822) gehört zu den bedeutendsten polnischen Staatsmännern. Von liberalen Anschauungen geleitet, hatte er an den .Reformbestrebungen vor Erteilung der Maikonstitution 1791 bereits hervorragenden Anteil genommen. Während der Erhebung unter Kosciuszko 1794 befand er sich bei General D^browski in Großpolen und mußte nach der Erstürmung Pragas fliehen. Von Napoleon 1806 mit der Organisation einer polnischen Regierung und der Volkserhebung betraut, entwickelte er eine Tätigkeit, die lebhaft an die Gambettas 1870 erinnert. Wie dieser verstand es Wybicki, durch Wort und Schrift die breiten Massen des Volkes zu bewegen und zu lenken.