Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

567 B. Artillerie-Füsilier-Bataillon 1790—1802. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit März 1790 errichtet (8 Compagnien); am 31. Januar 1802 aufgelöst und zur Bildung des neu errichteten 4. Feld-Artillerie-Regiments verwendet. Ergänzung aus den Infanterie- und Artillerie-Regimentern. Friedens-Garnisonen: 1790 Wien, dann der Stab in Ebersdorf, 2 Com­pagnien in Prag; 1801 (nach dem Frieden) der Stab in Pressburg, die Com­pagnien in Nieder-Oesterreich und Böhmen. Bataillons-Co mm andantén. 1790 Avrath, Joseph von, Oberst- I 1794 Carl, Johann von, Oberstlieute- lieutenant. | nant—Oberst. Feldzüge. 1790 und 1791 1 Compagnie bei der Armee in den Niederlanden. 1792 1 Compagnie in den Niederlanden, 1 in Freiburg. 1793 Stab und 7 Compagnien in den Niederlanden und am Rhein, 1 Compagnie in Freiburg. Mit Ende des Jahres alle Compagnien mit Ausnahme jener in Freiburg im Lager bei Quesnoy. 1794—1801 standen alle Compagnien im Felde, und zwar bei den Reserven, in den Depot-Plätzen und bei den Belagerungs-Artillerien der verschiedenen Armeen in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Bayern, Tyrol und der Schweiz. Ausgezeichnet haben sich: 1793 Major Johann Carl bei Berlaimont, Oberlieutenant Baron Wöber bei Einnahme der Weissenburger Linien: 1799 Hauptmann Wasserfall bei der Belagerung von Mantua, Lieutenant Mussal bei der Einnahme der Neckarauer Schanzen und Mannheims. Tapferkeits-Medaillen. Goldene Silberne 6 1790—1801

Next

/
Oldalképek
Tartalom