Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

562 Inhaber. War keiner systemisiert,* dessen Functionen und Beeilte waren dem General-Artillerie-Dii'ector übertragen. Feld-Z eugamts­1772 Bosti,Ignaz von, Major—Oberst­lieutenant. 1782 Beinwarth, Johann, Major. 1788 Siré, Peter, Hauptmann (In­terims-C omm andant). 1788 Schmidt von Brandenstein, Joseph, Major, 1791 Pelz, Nicolaus, Major. 1799 Siré, Peter, Oberstlieutenant— Oberst. Command an ten. 1800 Geiger, Adolph, Major—Oberst. 1818 Cziczek, Franz, Major. 1820 Seitz Edler von Buhberg, Vincenz, Major. 1821 Jüttner, Anton, Major—Oberst. 1837 Jacob von Herminenthal, Franz, Major—Oberst. 1848 Niessl, Joseph, Major—Oberst­lieutenant. Feldzüge1). 1778 und 1779 Detachements bei den Beserven und Feld-Depots der Armeen in Böhmen und Mähren. 1783 wurde für die Bedürfnisse der Armee ein eigenes „Ungarisches Feld-Zeugamt” aus dem Stande des im Frieden bestehenden Feld-Zeugamtes errichtet, im September dasselbe in selbständige Detachements getheilt und diese der Armee (den Armeekörpern) als: Ungarisches, Galizisches, Sieben- bürgisebes, Peterwardeiner, Banatisches, Slavonisches, Croatisches, Sémiin er zugetheilt. 1789 ein Detachement in die Niederlande beigestellt. 1790 das galizische und siebenbürgische als 1. und 2. Abtheilung der Armee für die Walachei beigegeben, für die Truppen, welche zwischen Belgrad und Semandria gesammelt wurden, ein Detachement in Pest aufgestellt, für jene in Galizien, in Lemberg ein neues Detachement zusammengestellt. 1792 standen im Felde: Mit März 4 Detachements für die Armee in Vorder-Oesterreich, mit April und November 2 für Italien, endlich mit Mai das in den Niederlanden befindliche. 1793 wurden von den seit 1792 bestehenden Detachements die 2. vorder­österreichische Abtheilung (Corps Hohenlohe) als 2. Abtheilung (44 Mann)8) der Armee in den Niederlanden (Luxemburg) beigegeben, die 1., 3. und 4. Ab­theilung (73, 34, 17) zu einem vorderösterreichischen Detachement vereint. Die beiden Abtheilungen in Italien (21, 17) blieben in Caramagna und Pavia bestehen. Weiters wurde mit März in den Niederlanden ein Belagerungs-Detache­ment (66) aufgestellt, dem mit April ein zweites (70) folgte. Beide erscheinen im Juni vereint und bildeten im Juli das Feld-Zeugsamts-Detachement des Belagerungs-Corps Wurmser. Der Friedens-Posten Prag stellte im Mai ein Detachement für die böhmische Beserve auf (17), das aber bald darauf mit dem niederländischen Detachement vereint wurde; der Posten Budweis errichtete (ebenfalls im Mai) ein Detachement für die Beserve-Armee imlnnviertel (43), welches im August der 2. niederländischen Abtheilung beigegeben erscheint. *) Aus der Darstellung der Organisation des Feld-Zeugamtes ergibt sich schon, dass die Schilderung der Thätigkeit desselben während der Feldzüge und bei den ver­schiedenen Armeen nicht mit jener übereinstimmen kann, welche bei den Infanterie- und Cavallerie-Regimentern möglich und geboten war, sondern sich auf die Angabe der beigestellten Detachements beschränken muss. Die zu den verschiedenen Armeekörpern eingetheilten Personen des Feld-Zeugamtes standen bei der Artillerie-Reserve und in den Depots, ihre Thätigkeit war die Ausgabe, Erzeugung und Reparatur von Munition und Material, nicht aber der Kampf. Es wird daher vollständig genügen, hier zu erwähnen, bei welchen Armeen Feld-Zeugamts-Personen zugetheilt waren, also die vom Feld- Zeugamte. ins Feld entsendeten Detachements anzuführen. 2) Die Zahlen in Klammern bedeuten stets die durchschnittliche Stärke.

Next

/
Oldalképek
Tartalom