Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

514 Regiments-Commandanten. 1854 Stark, Alphons Edler von, Oberstlieutenant—Oberst. 1859 Gas sm ay er, Alois, Oberstlieute­nant — Oberst. 1860 Walluschek von Wallfeld, Friedrich, Oberstlieutenant — Oberst. 1866 Tiller von Turnfort, Carl Ritter von, Oberst. 1867 Korps, Carl, Oberst. 1869 Schmarda, Anton, Oberst. 1873 Nicke, Carl, Oberstlieutenant— Oberst. 1877 Weigl, August, Oberst. 1881 David Edler von Rhonfeld, Franz, Oberst. 1883 Klement, Johann, Oberstlieute­nant—Oberst. Feldzüge. Brantem. 1859 war das Regiment beim VIII. Armee-Corps eingetheilt, dessen Brigade-Batterien und Geschütz-Reserve es beistellte, die zwölfpfündige Batterie Nr. 5 und die Cavallerie-Batterie Nr. 11 standen bei der Armee- Geschütz-Reserve, die sechspfündige Nr. 4 und die zwölfp fündige Nr. 7 bei der Reserve-Infanterie-Division, die sechspfündige Nr. 3 in Triest, die Festungs- Compagnien 1, 3, 4 in Ferrara und Verona. Späterhin, mit Mitte Mai, wurde die Batterie Nr. 5 dem II. Corps zugetheilt. Ausserdem waren Batterien des Regiments eingetheilt: bei den Occupations-Truppen im Römischen Reiche, bei der Brigade Mollinary, bei den Truppen unter FML. Montenuovo und zur Recognoscierung gegen Voghera unter Stadion. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem MTO. Oberlieutenant Anton Prokosch; mit dem LO. Oberstlieutenant Carl Winterstein für Solferino, Ober­lieutenant Anton Prokosch; mit dem EKO. 3. CI. Major Carl Winterstein für Melegnano, Haupt­mann August G ö t z y und Oberlieutenant Alexander Stremayer für Solferino; mit dem MVK. Unterlieutenant Joseph Staudinger für Melegnano, Oberstlieutenant Anton Gassmayer, Major Carl Ritter Tiller von Turn­fort, Hauptmann Matthias Latal, Ernst Rombeck, Joseph Tassler, Ober­lieutenant Anton Mayerhofer, Carl Gröger, Franz Streinz, Unterlieutenant Adalbert Mayer, Bartholomäus Ester für Solferino. Belobende Anerkennung erhielten Oberlieutenant Joseph Trebar und Unterlieutenant Joseph Mischek. Wilsdorf. 1866 stand das Regiment bei der Armee in Italien und bei der Nord-Armee. In Italien die Batterien Nr. 1 und 2 beim IX. Corps, Nr. 6 und die Raketen-Batterie Nr. 11 bei der Division in FriauL Von diesen giengen im Verlaufe des Feldzuges die Batterien Nr. 1 und 2 zur Nord-Armee ab, während die Batterie Nr. 6, sowie die Raketen-Batterie Nr. 11 und ein Theil der 2. Park-Compagnie erst dem FML. Wetzlar 1° Istrien zugetheilt wurden, dann aber zum neuen VII. Corps unter Maroicic kamen. Bei der Nord-Armee wurden die Batterien Nr. 3, 4, 5, 7, 8, 9, 10 als Brigade-Batterien und Corps-Gesclmtz-Reserve, die Park-Compagnie Nr. 1 als Corps-Munitions- Park des III. Corps eingetheilt, während der Testierende Theil der Park- Compagnie Nr. 2 zum Armee-Munitions-Park kam. Die Festungs-Compagnien Nr. 1 und 4 standen in Verona, jene Nr. 2, 3, 5 in Mantua. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem MTO. Hauptmann August von der Groeben für Königgrätz (woselbst er fiel); mit dem LO. Oberstlieutenant Carl Korps, Oberlieutenant Aegydius Maistrelli Edler von Sonnenhof, Oberlieutenant Heinrich Wolf (gefallen); mit dem EKO. 3. CI. Hauptmann Johann Herzog, Johann Schwarz für Custozza, Hauptmann Joseph Wallaschek, Hauptmann Franz Sänger (gefallen), Oberlieutenant Ludwig Merkel, Unterlieutenant Johann Wittas;

Next

/
Oldalképek
Tartalom