Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

504 mit dem MVK. Oberst Winterstein, Hauptmann Cornelius Nedbal, Carl Schatzl, Ludwig Zach, Eduard Hayek, Oberlieutenant Michael Kölbel, Carl Novotny, Maximilian Kellner, Joseph Rataj etz, Joseph Niedek von Widenshain, Unterlieutenant Carl Eömer, Carl Liebenwein, Stephan Kempel, Wilhelm Radler. Belobende Anerkennung erhielten Hauptmann Johann Stephany, Anton Kindermann, Wenzel Broschek, Oberlieutenant Gustav Uher, Heinrich Schroth von Rohrberg, Joseph Halkiewicz, Franz Spitzer, Emil Mohi, Thomas Nowak, Unterlieutenant AdolphLeschan, Hugo Schwab, Ernst Idiczugkh, Carl Suznevic, Andreas Reinisch, Thierarzt Thimothäus Layec. Lenk. 1878—1879 waren Onterofficiere und Soldaten des Regiments bei den Gebirgs-Batterien Nr. 3 und 4 des 1. Festungs-Artillerie-Bataillons eingetheilt, ferner standen im Felde bei der 13. Infanterie-Truppen-Division unter FML. Fröhlich die Batterien Nr. 1, 2, 3 und die Munitions-Colonne Nr. 1; bei der 31. Infanterie-Truppen-Division unter FML. Kees die Batterien Nr. 4, 5, 6 und die Munitions-Colonue Nr. 2: heim Armee-Munitions-Park der II. Armee die Munitions-Colonnen Nr. 4 und 6. An Gefechten und sonstigen Begebenheiten sind zu erwähnen: die Gefechte bei Brcka, an der Tinja-Brücke, Majevica- planina, bei Gorica und Gradacac. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. CI. Oberst Rudolph Fürst Lobkowitz; mit dem MVK. Lieutenant Gustav Lustig. Belobende Anerkennung erhielten Major Johann Kment (Artillerie- Commandant der 13. Division), Hauptmann Carl Novotny, Carl Lieben­wein, Oberlieutenant Lambert Wuchti, Lieutenant Johann Vitas.

Next

/
Oldalképek
Tartalom