Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

496 48, 59 (jedoch nur aus Leuten ungarischer oder deutscher Nation); mit 1871 aus den Bezirken Nr. 12, 19, 25, 26, 31, 60, 69, 76; mit 1873 aus den Bezirken Nr. 12, 19, 25, 28, 60, 69, 76; seit 1875 aus jenen mit den Nummern 12, 19, 25, 26; seit 1882 aus den Bezirken der Infanterie-Begimenter Kr. 12, 19, 26, 48, 71, 72, 76. Friedens-Garnisonen: 1854 Graz; 1867 Olmütz; 1870—1885 Komorn. Regiments-Inhaber. 1854 Augustin, Yincenz Freiherr von. | 1860 Pichler, Alois, GM. FZM. Eegiments-Commandanten. 1854 Kretzer von Immertreu, Joseph, Major (ad interim). 1854 Holscher, Franz, Oberst. 1856 Edlinger, Carl Kitter von, Oberstlieutenant—Oberst. 1857 Werner, Moriz, Oberst. 1859 Loy, Joseph, Oberst. 1859 Thiel, Friedrich, Oberstlieute­nant—Oberst. 1863 Eisler, Johann, Oberstlieute­nant—Oberst. 1866 Thiel, Friedrich, Oberst. 1867 Zeller, Johann, Oberst. 1870 Gugg, Franz Bitter von, Oberst. 1874 Au gh of er, Gottfried Bitter von, Oberst. 1875 Kindermann, Carl, Oberst. 1876 Johann Salvator Erzherzog, Oberstlieutenant—Oberst. 1878 Horsetzky von Hornthal, Alexander, Oberstlieutenant. 1878 Fischer, Carl, Oberst. 1881 Brunna, Franz, Oberstlieute­nant—Oberst. 1884 Peterlak, Johann, Oberstlieute­nant. Tor dem Feinde gefallene höhere Offiziere. 1859 Oberst Josef Loy bei Solferino. Feldzüge. Augustin. 1859 war das Begiment beim III. Corps der II. Armee, und zwar sowohl bei den Brigaden, als bei der Corps-Geschütz-Keserve, dann mit den 2 Cavallerie-Batterien Nr. 9 und 10 bei der Beserve-Cavallerie-Division Mensdorff, weiters bei der II. Armee-Geschütz-Keserve und bei der IV. Armee- Geschütz-ßeserve eingetheilt. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem MTO. Hauptmann Gustav Neubauer für Solferino, mit dem iEKO. 3. CI. Hauptmann Franz Langer für Magenta, Carl Bucker für Solferino und der gefallene Oberst Joseph Loy, mit dem MVK. Hauptmann Eduard Lucas, Unterlieutenant Leopold Kitzler für Magenta; Hauptmann Joseph Langer, Joseph Dreyer, Ober­lieutenant Franz Oswald, Martin Koch, Ferdinand Beder, Unterlieutenant Julius Koblitz für Solferino. Belobende Anerkennung erhielten Hauptmann Caspar Langhof, Ober­lieutenant Anton Meli or. Pichler. 1866 stand das Begiment bei der Nord-Armee und zwar mit der Batterie Nr. 6 beim III., mit den übrigen beim X. Corps. Es waren bei letzterem 4 Brigade-Batterien, dann die Batterien Nr. 5, 7, 8, 9, 10 und 11 als Geschütz-Beserve, die 1. Park-Compagnie beim Corps-Munitions-Park, die 2. beim Armee-Munitions-Park eingetheilt. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. CI. Major Gottfried Aughofer, Hauptmann Eduard Lucas, mit dem MVK. Hauptmann Alois Weissböck, Erasmus Sikora, Joseph Grigkar, Johann Schwarz, Franz Arnold, Franz Hübler, Ober-

Next

/
Oldalképek
Tartalom