Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

490 Hofmann von Donnersberg, Hauptmann Franz Gugg, Oberlieutenant Alexander Hausche. 1864 stand das Begiment im Feldzuge gegen Dänemark mit 6 Batterien beim Corps Gablenz. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden: Mit dem EKO. 3. CI. Oberst Johann Weisser1), Hauptmann Hugo von Bitschi, Oberlieutenant Maximilian Schmalz; mit dem MVK. Hauptmann Eduard Modricky, Franz Drahorad, Hugo von ßitschl, Anton Komm, Franz Benischke, Oberlieutenant Joseph Wokal, Unterlieutenant Wenzel Morawek. Belobende Anerkennung erhielten Oberlieutenant Maximilian Schmalz, Unterlieutenant Julius Kortsch, Major Gustav Adolph Bitter von Neubauer. 1866 war das Begiment beim I. Armee-Corps eingetheilt, und zwar mit den vierpfündigen Batterien Nr. 2, 3, 4, 5, 6 als Brigade-Batterien, mit jenen Nr. 7 und 8, dann den achtpfündigen Batterien Nr. 9 und 10 und der Baketen- Batterie Nr. 11 bei der Corps-Geschütz-Beserve, mit der Park-Compagnie Nr. 1 beim Corps-Munitions-Park; die Festungs-Compagnien Nr. 2 und 5 waren in Theresienstadt, die Park-Compagnie Nr. 2 beim Armee-Munitions-Park. Ausgezeichnet haben sich und decoriert wurden : Mit dem EKO. 3. CI. Hauptmann Christian Hevin de Navarre, Ober­lieutenant Gustav Limbeck; mit dem MVK. Hauptmann Franz David Edler von Bhonfeld, August Bitter von Klofatz, Unterlieutenant Joseph Fritsche. ^ Belobende Anerkennung erhielten: Oberstlieutenant Gustav Adolph Bitter vonNeubauer, Hauptmann Hugo von Bitschi, AntonKomm, Oberlieutenant Joseph Wokal, Carl von Buljowsky, Erwin Kressner und der gefallene Oberlieutenant Alois Giglio Bimoldi Nobile de la Spada. 1881—1882 betheiligte sich das Begiment mit der Gebirgs-Batterie Nr. 1/1 an den Operationen iji Bosnien. Dieselbe stand bei der Brigade Zambauer, war jedoch in keinem bedeutenderen Gefechte in Verwendung. 0 Derselbe wurde zur Belohnung zum Obersten befördert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom