Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Die Artillerie - Geschicht der Organisation und Entwicklung der k. und k. Feld-Artillerie 1618-1903 - II. Die Feld-Artillerie-Regimenter 1772-1903 - C. Adjustierung
182 Die bisherige Adjustierung wurde 1868 in einigen Punkten geändert. Die Röcke erhielten Form und Schnitt wie bei der Infanterie, mit stehendem Kragen und einer Knopfreihe von sechs Knöpfen, letztere nun nicht mehr mit dem Emblem, sondern mit der Regiments-Nummer versehen. Die bisherigen Pantalons entfielen, dieselben ersetzte die Stiefelhose aus lichtblauem Tuche nach der Form wie bei den Dragonern. Die Steckkuppel blieb wie bisher, doch war sie nun aus braunem Leder, desgleichen der Mantelriemen. Seitengewehr und Patrontasche wurde über den Leib geschnallt. Die Fäustlinge aus Manteltuch, mit solchem statt mit Zwilch gefüttert. Säbelgehäng, Patrontaschen, Patrontaschenriemen und die Pistolen-Anhängschnur der Unterofficiere blieb wie bisher. Die Halbstiefel entfielen, statt derselben wurden Stiefel wie für Dragoner eingeführt, die rückwärts am oberen Rande einen Einschnitt und Schnallenriemen hatten. Die Lagermütze mit schafwollenem Mützenröschen erhielt die neue Form wie bei der Infanterie, die Feldflasche, aus Glas mit Blechüberzug und die schwarze Halsbinde mit weissem Vorstoss, waren ebenfalls wie bei der Infanterie. Neu eingeführt wurden die Fusslappen. Die Officiere erhielten: den Rock nach Form der Infanterie, mit Taschenpatten und Passepoil, doch mit Achselschlinge, Knöpfe und Stiefelhose wie die Mannschaft, ferner die Salon- ho.se mit scharlochrothem Passepoil und Sommer-Pantalons wie die Infanterie; Ueberzughose und Feldbinde entfielen. Stiefel, dann graue Stiefelhose, Sporen, Patrontaschen und Riemen wie für Dragoner, Halsbinde wie für Infanterie. Neu eingeführt wurde die Blouse von der Farbe des Rockes im Schnitte wie für Dragoner. Der Regenkragen für die Berittenen wurde abgeschafft. Die grauen Stiefelhosen konnten auf der Reitschule und bei kleinen Uebungen getragen werden. Die Säbelkuppel der Officiere war jene der Cavallerie. Der Säbel blieb wie vorher. Die Curschmiede waren wie bei der Cavallerie adjustiert. Spielleute und Musik (welche kurz hierauf noch im selben Jahre aufgelöst wurde) verloren die Achselverzierungen und Rockborten, die Unterofficiere die goldenen Distinctionsborten, statt welcher die Feldwebels-Distinction eingeführt wurde. Die Officiers-Aspiranten erhielten ein gelbseidenes Porte-épée und am Kragen ein goldenes Börtchen mit silberplattiertem Distinctionsstern, am Csako die Feldwebelsborte. Im folgenden Jahre wurden die Armstreifen für die länger dienenden Unterofficiere normiert, ferner an Bewaffnung bestimmt: Der Pionnier-Säbel für alle Vormeister, Bedienungs- und Fahr-Kanoniere, Schmiede, Schlosser, "Wagner, Sattler; der Cavallerie-Säbel für Officiere, Cadet-Officiers-Stellver- treter, Feuerwerker, Curschmiede, Führer, Corporale, Trompeter; der Revolver für alle Officiere und berittenen Unterofficiere, dann Trompeter. Im Jahre 1870 wurde für sämmtliche Artillerie-Officiere der Zaum, wie für Cavallerie-Officiere eingeführt. Der Sattel war aus braunem Leder, eine englische Pritsche, die Untergurte von schwarzem Zwirn, aus zwei Stücken bestehend. Obergurte, Steigriemen, Bügel, Vorderzeug wie für Caval- lerie-Officiere. Die Pistolentasche war aus rothem Juchtenleder erzeugt, die Packtornister aus braunem Oberleder; die drei Mantelriemen und die Pferdedecken waren wie für Cavallerie-Officiere schwarz. Für die Artillerie-Unterofficiere und Fahr-Kanoniere blieben Sattelzeug, Kopfgestell, Stangen und Trensenzügel, Stallhalfter und Ketten etc. wie bisher für die Fahr-Kanoniere vorgeschrieben, doch erhielt der Sattel Lederschleifen für Satteltasche und Packtornister. Vorderzeug und Gebiss wurde wie jenes der Cavallerie befohlen. Als Neuerung ist zu bezeichnen (gegen 1864): die doppelte Sattel-Untergurte, das Entfallen der Sitzdecke, die Packriemen der Hufeisentasche, des Mantelsackes, der haarenen Packtornister, ferner die Abschaffung der Pistolenhalfter für die Unterofficiere, welche durch die Revolvertasche ersetzt wurde. Das Trensengestell, bestehend aus Trensenriemen und Backenstück, wurde etwas geändert. Packtornister, Pistolentaschen, Mantelriemen waren aus schwarzem Bockleder. Die vorgeschriebene Packung bei den Fahr- Kanonieren blieb der vorigen analog. Die Officiere und berittene Mannschaft