Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Die Artillerie - Geschicht der Organisation und Entwicklung der k. und k. Feld-Artillerie 1618-1903 - II. Die Feld-Artillerie-Regimenter 1772-1903 - A. Organisation

103 Der zweite für das Schreibgeschäft bei jeder Batterie bestimmte Feuer­werker erhielt nun die Benennungitechnungs-Feuerwerker, die Regiments- Schulen die Benennung „Unterofficiers-Bildungsschulen”. Endlich wurden dem Depot-Batterie-Cadre die Verwaltung und Ver­rechnung des Augmentations-Vorrathes zugewiesen, wofür er von der Aus­bildung der Becruten zu entheben war. 1869 und 1871. Da unterdessen eine neue normale Gliederung des Heeres befohlen worden war, musste auch die Vertheilung der Artillerie dementsprechend geregelt werden. Dies führte zu einer abermaligen Organisationsänderung im Jahre 1869. Die Armee war in 11 Armee-Corps gegliedert worden, für jedes derselben wurde daher ein Artillerie-Begiment bestimmt, während das 12. und die von den übrigen Regimentern Testierenden Cavallerie-Batterien zur Betheilung der 5 Reserve-Cavallerie-Divisionen, dann der Armee-Geschütz-Reserve und zu sonstigen Verwendungen reserviert blieben. Dies bedingte eine entsprechende Regelung des Standes der Munitions- Colonnen, ferner jenes der Regiments-Stäbe. Bei letzteren kam noch dazu, dass die Regiments-Auditore und Capläne nun aufgelassen und ein zweiter Rechnungsführer creiert wurde. Die bisherigen Grundsätze für die Zusammensetzung und Ausrüstung der Artillerie-Reserve-Anstalten wurden wenig berührt. Zur Erhöhung der taktischen Kraft der Artillerie und zur Förderung der einheitlichen Kriegsausrüstung erschien es nöthig, nun bei allen Regimentern die im Kriege aufzustellende Batterie Nr. 13 in eine achtpfündige umzuwandeln. Die Bestimmung von 1867, dass dieselbe eine vierpfündige sein sollte, war nämlich schon früher dahin geändert worden, dass dies nur für die Regimenter 1 bis 6 Geltung behielt, während die anderen statt dieser bereits achtpfündige erhalten hatten. Bezüglich der Aenderungen der Organisation von 1869 gegenüber jener von 1867 ist weiters anzuführen: Jedes Regiment bestand allerdings wie bisher im Frieden, nebst dem Regiments-Stabe, aus 4 vierpfündigen Fuss-Batterien, 3 vierpfündigenCavallerie-, 5 achtpfündigen Fuss-Batterien und aus dem Munitions-Colonnen-Cadre für 5 Colonnen, doch erhielt es statt des Depot-Batterie-Cadres, einen Ergänzungs- Batterie-Cadre, welcher im Kriegsfälle die Achtpfünder-Batterie Nr. 13 und 1 Ergänzungs-Batterie aufzustellen, daher im Frieden die Mannschaft für diese evident zu führen hatte. Der Ergänzungs-Batterie-Cadre war bestimmt, alle Nachschübe im Felde zu leisten. Die Numerierung der Batterien geschah im Frieden von 1 bis 12, im Kriege von 1 bis 13. Bezüglich Vertheilung der Batterien im Kriegsfälle wurde angeordnet, dass jedes Armee-Corps 4 vierpfündige Fuss-Batterien, 2 vierpfündige Cavallerie- Batterien, 6 achtpfündige Fuss-Batterien und die Munitions-Colonnen 1 bis 4 je eines Feld-Artillerie-Regiments erhalten sollte. Für eine zu bildende Armee- Geschütz-Reserve war speziell ein Artillerie-Regiment zu verwenden. Das Commando über die Divisions-Artillerie und Corps-Geschütz-Reserve führte ein Stabsofficier, jenes über die Armee-Geschütz-Reserve ein Oberst. Die Stände waren im Kriege folgende: Bei der vierpfündigen Fuss-Batterie 170, bei der vierpfündigen Cavallerie- Batterie 190, bei der achtpfündigen Fuss-Batterie 200, bei der Ergänzungs- Batterie 230 Mann. Die Munitions-Colonnen 1, 2, 3 hatten 170, jene Nr. 4 190, jene Nr. 5 200 Mann. Das Regiment bestand beim Stabe aus 22 Officieren, 46 Mann, 27 Pferden, bei den Batterien aus 52 Officieren, 2398 Mann, 1759 Pferden, bei den Munitions-Colonnen aus 13 Officieren, 885 Mann, 900 Pferden; die Er­gänzungs-Batterie aus 8 Officieren, 229 Mann, 109 Pferden, was einen Gesammt- Stand von 97 Officieren, 3558 Mann, 2795 Pferden ergibt. Im Jahre 1870 wurde bezüglich Eintheilung der Thierärzte bei den Artillerie-Regimentern Folgendes bestimmt: Jedes Artillerie-Regiment erhält im Frieden 1 Ober-Thierarzt I. und II. Classe, 1 Thierarzt, 7 Curschmiede.

Next

/
Oldalképek
Tartalom