Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 3. (Dritte Folge, 1904)
Major Semek: Die Artillerie im Jahre 1809
54 Sernek. Kam dann die rechte Zeit, so kam der rechte Mann, der, wie es schien, mit einem Schlage alles umgestaltete und neu formte. Dadurch ergeben sich Momente im Gange der Entwicklung der Artillerie, die zu Wendepunkten derselben werden, Momente, welche allerdings durch die Vergangenheit vorbereitet, dem Kundigen sich als Folge vorausgegangener Ereignisse darstellen, dennoch aber bei ihrem Auftreten überraschen, und weiterhin die Stützpunkte eines Fortschrittes werden, der zu nicht gedachten und geahnten Resultaten führt. Solche Wendepunkte in der Entwicklung der Artillerie bilden die Reorganisation im Jahre 1756 unter Liechtenstein und die Neuorganisation von 1809. Dort war vornehmlich die Neugestaltung der Geschütze, hier die neue Formation und Einteilung derselben von Bedeutung, bei beiden aber, einerseits der moralische Faktor, der gesteigerte soldatische Geist, welcher der Artillerie eingeflößt wurde und andererseits die Richtung, in welche deren Entwicklung gewiesen wurde. Vergleichen wir beide Momente, so liegt uns das letztere nicht nur derZeit und dem Verständnisse nach näher, sondern es gewinnt für uns auch dadurch aktuelle Bedeutung, daß in ihm die Grundzüge der Organisation bis 1850 gelegen und die Keime der heutigen Organisation vorbereitet sind. Dem Zwecke dieser Darstellung wird es dienen, den Geist, die Formation und Verwendung der Artillerie von 1809 mit Rückblick auf die vorangegangene Zeit zu besprechen, die Erfordernisse an Artillerie in diesem Jahre und deren Mobilmachung im Sinne der neuen Organisation zu charakterisieren und endlich zu zeigen, inwieweit die Ereignisse des Krieges diese Organisation beeinflußten, sowie darauf hinzuweisen, wie sehr die heutige Einteilung der Artillerie in der Erkenntnis dieses Jahres wurzelt. I. Geist, Form und Verwendung der Artillerie. Als im Jahre 1772 das bis dahin bestandene Artilleriehauptkorps in Regimenter formiert wurde, erhielt die Artillerie dadurch jene organische Gliederung, welche die Infanterie und Kavallerie schon lange besaßen.