Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Sicherheits-Truppen - I. Die Gendarmerie - Aufgelöste Gendarmerie-Regimenter (Landes-Gendarmerie-Commanden)

667 Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 81) für Ungarn. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1850 als „Gendarmerie- Regiment Nr. 6 für Ungarn” aufgestellt. 1854 wurden 6 Flügel des Regiments abgetrennt und als selbständiges Gendarmerie-Regiment Nr. 18 in Oedenburg formiert und fungierte das Regiment nunmehr nur für das Verwaltungs-Gebiet Pest (5 Flügel-, 17 Zugs- Commanden). Von 1860 an umfasste der Dienstes-Rayon die Comitate Pest-Pilis-Solt, Heves, Szolnok, Csongrád, Nord- und Süd-Bihar, Arad, Békés, Csanád, Jazygier und Kumanier, dann die Hayducken-Städte* 2 3 * *) und wurde ein Theil des Dienst- Standes des aufgelösten 7. Regiments (Verwaltungs-Gebiet Grosswardein), ferner die berittene Mannschaft des aufgelösten 9. Regiments anher eingetheilt. 1863 wurde das Temeser Banat und die Wojwodina in den Dienstes- Rayon des Regiments einbezogen, ein Theil des Standes vom 9. Regimente (Siebenbürgen) anher eingetheilt. 1866 als „Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 6 für Ungarn” formiert, erhielt jedoch noch in demselben Jahre die Benennung als „Landes- Gendarmerie-Commando Nr. 8” (Stab Pest) und umfasste der Dienstes- Rayon nunmehr die Comitate Pest-Pilis-Solt, Eisenburg, Veszprim, Somogy, Zala, Baranya, Tolna, Stuhlweissenburg8) mit 5 Flügel-, 12 Zugs-Commanden. 1867 aufgelöst. Stabs-Station: 1850 Raab, dann Pest. Flügel-Stationen 1866: Pest, Stuhlweissenburg. Zala-Egerszeg, Kaposvár, Fünfkirchen. Zugs-Stationen: Pest, Kecskemét, Kalocsa; Stuhlweissenburg, Veszprim; Zala-Egerszeg, Gross- Kanizsa, Steinamanger; Kaposvár, Szigetvár; Fünfkirchen, Szegszárd. Comm andantén. Gendarmerie-Regiment Nr. 6. 1850 Forgách zu Ghymes und 1865 Graef von Libloy, Eduard Gács, Moriz Graf,Major—Oberst. Ritter, Oberst. 1855 Rosenzweig von Drauwehr, Ferdinand Ritter, Oberstlieute­nant—Oberst. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 8. 1866 Graef von Libloy, Eduard Ritter, Oberst. *) Die Nummer 8 übergieng an das bisherige Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 14 für Croatien und Slavonien. 2) Von dem bisherigen Rayon wurden die Comitate Borsod an den des 5., Stulil- weissenburg_ und Gran an jenen des 8. Regiments abgegeben, dagegen die 6 letztgenannten Comitate (Distriote) vom aufgelösten 7. übernommen. 3) Von dem bisherigen Rayon des Regiments Übergiengen die Comitate Heves, Szolnok, Jazygier und Kumanier. dann die Ha.vducken-Districte an jenen des neu aufge­stellten 6., die übrigen an jenen des 9. Landes-Gendarmerie-Commandos.

Next

/
Oldalképek
Tartalom