Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Sicherheits-Truppen - I. Die Gendarmerie - Aufgelöste Gendarmerie-Regimenter (Landes-Gendarmerie-Commanden)
664 Aufgelöst 1867 (andere Nummern erhalten). Landes-Grendarmerie-Commando Nr. 51) für Ungarn. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1849 als „Gendarmerie- Regiment für Ungarn” errichtet. I860 erhielt dasselbe die Nummer 5 und wurde demselben später das Yerwaltungs-Gebiet Kaschau als Dienstes-Rayon zugewiesen. 1854 das bisher inPressburg bestandene Regiments-Abtheilungs-Commando abgetrennt und als Gendarmerie-Regiment Nr. 19 formiert (nunmehr 6 Flügel-, 17 Zugs-Commanden). 1880 wurden dem Regimente die Comitate Abauj-Toma, Zemplin, Ung, Gömör, Bereg, Ugocsa, Sáros, Zips, Mármaros, Borsod (bisher bei Nr. 6), Szatmár und Szabolcs (bisher bei Nr. 7) als Dienstes-Rayon zugewiesen (3 Flügel-, 9 Zugs-Commanden). 1866 als „Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 5 für Ungarn” formiert und übergiengen die Comitate Szatmár und Szabolcs in den Dienstes- Rayon des neuen 6. Landes-Gendaxmerie-Commandos (3 Flügel-, 8 Zugs- Commanden). 1867 infolge Auflassung der Gendarmerie in Ungarn aufgelöst. Stabs-Station: 1849 Pressburg, 1850 Pest, dann Kaschau. Flügel- Stationen 1866: Kaschau, Leutschau, Ungvár. Zugs-Stationen: Kaschau, Miskolcz; Leutschau, Eperies, Rima-Szombat; Ungvár, Beregszász, Mármaros- Sziget. Co mm andantén. Gendarmerie-Regiment für Ungarn. 1849 Pálffy ab Erdőd, Moriz Graf, Oberstlieutenant. Gendarmerie-Regiment Nr. 5* 2). 1850 Tallián von Vizek, Ignaz, j 1855 Wo If el, Alexander, Oberstlieute- Major. ] nant—Oberst. 1850 Gabler,Wilhelm,Major—Oberst- J 1859—1866 Békeffy, Carl, Oberstlieutenant. ! lieutenant—Oberst. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 5. 1866 Larisch, Nicolaus, Oberstlieutenant. !) Die Nummer 5 übergieng an das bisherige Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 11 für Ost-Galizien. 2) Abtheilungs-Commandanten in Pressburg waren 1851—1852 Rottée, Eduard, Major; 1852—1854 Tallián von Vizek, Vineenz, Major.