Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. ungarischen Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 28

508 Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 unter obiger Be­nennung aufgestellt. 1874 in denVerband der 15. Halb-Brigade getreten; 1886 „Trentschin- Turóczer” 2. Bataillon der 15. Halb-Brigade. 1890 2. Feld-Bataillon dieses Begiments. Ergänzung. Aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 711). Standort: 1869 Budatin (1890 Trentschin). Bataillons-Commandanten. 1870 Lipthay, Franz, Oberstlieute- 1874 Havas, Adolph, Hauptmann— nant. i Major. 1872 Maximovits, Alexander, Haupt- | 1878 Oelberg, Carl, Hauptmann, mann. i 1878 Tóth, Albert, Hauptmann— Major. Trentschiner Landwehr-Bataillon Nr. 55. Árva-Lip tó -Túróezer Landwehr-Bataillon Nr. 54. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 als „Arva- Liptóer Landwehr-Bataillon Nr. 54” aufgestellt. 1874 obige Benennung angenommen und in den Verband der 15. Halb- Brigade getreten; 1886 „Arva-Liptóer” 3. Bataillon derselben. 1890 3. Feld-Bataillon dieses Regiments. Ergänzung. Aus den Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 67 und 712). Standort: 1869 Bosenberg. Bataillons-Commandanten. 1869 Szent-Iványi, Casimir, Oberst­lieutenant. 1873 Neuwirth, Carl, Hauptmann-— Major. 1877 Nagel, Arnold, Hauptmann. 1878 Staudt, Adolph, Oberstlieute­nant. *) 1879 Nowák, Ludwig, Hauptmann. 1880 Dubravitzky, Stephan, Major. 1881 Láner, Victor, Major. 1881 Drozdek, Victor, Major. 1885 Habrovszky, Joseph, Haupt­mann. | 1885 Stanek, Johann, Major. *) und -> Bis 1873 theilweise auch aus dem aufgelassenen Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 70 (Neusohl).

Next

/
Oldalképek
Tartalom