Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. ungarischen Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 28

498 Munkácséi’ 11. Landwelir-Infanterie-Regiment. Landwehr-Ergänzungs-Commando: Munkács. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1886 aus den Landwehr- Infanterie-Bataillonen Mármaros-Ugocsa Nr. 34, Bereg Nr. 35 und Ung- Zemplin Ni'. 36 als 11. „Halb-Brigade” formiert1). 1890 Munkácser Land wehr-Infanterie-Regiment Nr. 11” be­nannt ; 1896 obige Benennung angenommen. Ergänzung. Aus den correspondierenden Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 65 (Munkács), Nr. 66 (Ungvár) und Nr. 85 (Mármaros-Sziget). Stabs-Station: 1869 Munkács (1. und 2. Bataillon Munkács, 3. Ungvár). Regiments- (Halb-Brigade-) Commandanten. 1886 László de Kászon et Jakab- falva, Albert, Oberst. 1887 Stöger, Heinrich, Oberstlieute­nant—Oberst. 1890 Szabó von Kezdipolány, Julius, Oberstlieutenant—Oberst. 1892 Cziráky von Mezö-Eörs, Ale­xander, Oberstlieutenant—Oberst. 1894 Bohutinsky, Emil,Oberstlieute­nant—Oberst. 1900 Tann inger, Ignaz, Oberst. 1902 Ferenczy, Adalbert, Oberst­lieutenant. Vorher: Bereger Landwehr-Bataillon Nr. 35. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 unter obiger Benennung aufgestellt. 1874 in den Verband der 11. Halb-Brigade getreten; 1886 „Bereger” 1. Bataillon derselben. 1900 1. Feld-Bataillon dieses Regiments. Ergänzung. Aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 65. Standort: 1869 Munkács. Bataillons-Commandanten. 1870 Nagy, Anton, Major. ! 1880 Villám, Arnold, Hauptmann. 1873 Mihailovits, Demeter, Haupt- j 1881 Füster, Joseph, Oberstlieute­mann. [ nant2). 1874 Dános, Ludwig, Hauptmann— j 1881 Szakácsy, Andreas, Major. Major. *) *) Nach der Eintheilung pro 1874 gehörte auch das Bataillon Nr. 40 (Zemplin) in den Verband dieser Halb-Brigade (trat 1886 in jenen der 10.).-) Sofort wieder zu einem anderen Bataillon transferiert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom