Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. ungarischen Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 28
481 Debrecziner 3. Landwehr-Infanterie-Regiment. Landwehr-Ergänzungs - Commando: Debreczin. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1886 aus den Lándwehr- Bataillonen Hayducken und Szabolcs Nr, 42. Szilágyság Nr. 45. Nörd-Bihar Nr. 46 und Heves-Kumanier Nr. 47 als 3. „Halb-Brigade” formiert1). 1890 „Debrecziner Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 3” benannt ; 1896 obige Benennung angenommen. Ergänzung. Aus den correspondierenden Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 37 (Gi-osswardein), Nr. 39 (Debreczin), Nr. 51 (Klausentxurg) und Nr. 68 (Szolnok). Stabs-Station: 1869 Debreczin (1., 2. und 3. Bataillon Debi’eczin, 4. Zilah). Regiments- (Halb-Brigade-) Commamlaiiten. 1886 B é c s ey. Anton, Oberstlieutenant. 1887 Ritter, Stephan, Oberstlieutenant—Oberst. 1890 Petrovits, Basil, Oberstlieutenant. 1891 Yillam, Arnold, Oberst. 1892 Görgey de Görgő et Top- porcz, Tineenz, Oberst. 1896 Nyiri, Alexander, Oberstlieutenant—Oberst. 1899 Bodnár von Vilmány, Stephan, Oberstlieutenant —Oberst. Vorher: Nord-Biharer Landwehr-Bataillon Nr. 46. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 unter obiger Benennung aufgestellt. 1874 in den Verband der 3. Halb-Brigade getreten; 1886 „Debrecziner” 1. Bataillon derselben. 1890 1. Eeld-Bataillon dieses Regiments. Ergänzung. Aus den Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 37 und 39. Standort: 1869 Debi'eczin. Bataillons - Command an ten. 1869 Berts, Wilhelm, Hauptmann— | 1876 Bécsev, Anton, Hauptmann— Major. Oberstlieutenant. 1874 Stoffer, Joseph, Major. 1886 Szlávy, Adalbert, Hauptmann. *) *) Nach der Eintheilung pro 1874 sollte diese Halb-Brigade nur aus den Bataillonen Nr. 42, 45 und 46 formiert werden. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. V. Bd. 31