Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Uhlanen-Regimenter Nr. 1 bis 6 und die berittenen Dalmatiner Landesschützen
457 Landwehr-Uhlanen-Kegiment Nr. 3. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1883 in Sambor aufgestellt, der Stand an nicht activen Offleieren der galizischen Landwehr-TJhlanen- Escadronen Nr. 9, 10, 11, 12 und 13 in dieses Regiment eingetheilt. Ergänzung. 1884 aus den Landwehr-Bataillons-Bezirken Nr. 62 (Stanislau), 66 (Kolomea), 69 (Czortków), 70 (Buczacz), 75 (Radautz), 76 (Kotzmann), 77 (Czemowitz) und 78 (Suczawa). Yon 1889 an aus den Bezirken Nr. 55 (Rzeszów), 56 (Kolbuszów), 57 (Sanok), 58 (Jaroslau), 59 (Przemysl), 61 (Sambor), 65 (Stryj) und 68 (^Gródek). Seit 1894 ergänzt sich das Regiment aus den Landwehr-Ergänzungs- Bezirks-Commanden Nr. 17 (Rzeszów) und 18 (Przemysl); seit 1901 auch noch aus jenen Nr. 33 (Stryj) und 34 (Jaroslau) (Landwehr-Territorial-Bereich Przemysl, X. Corps). Stabs-Station: 1883 Sambor (2. Division Dembica); 1901 Rzeszów (1. Division Sambor, 2. .Rzeszów). Regime nts-Cadre-Oomm andantén. 1883 Swedzicky, Constantin, Rittmeister. 1884 Peter von Krosheim, Victor, Rittmeister. 1885 Peic, Michael, Rittmeister. 1886 Peter von Krosheim, Victor, Rittmeister. 1887 Castiglione, Joseph, Major— Oberstlieutenant. 1892 Kocabek, Wenzel, Rittmeister. Regiments-Conimandanten. 1894 Kocabek, Wenzel, Major— 1897 Pokorny, Carl, Major—Oberst. Oberstlieutenant.