Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Uhlanen-Regimenter Nr. 1 bis 6 und die berittenen Dalmatiner Landesschützen

455 Landwehr-Uhlanen-Regiment Nr. 1. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1885 (October) in Kolomea aufgestellt und wurde der Stand an nicht activen Offleieren der Landwehr- Uhlanen-Escadronen Nr. 1, 2, 3 und 4 in dieses Regiment eingetheilt. Ergänzung. Anfänglich sollte sich das Regiment aus den Landwehr- Bataillons-Bezirken Nr. 52 (Krakau), 53 (Tamów), 54 (Wadowice), 55 (Rzeszów), 56 (Kolbuszów) und 60 (Neu-Sandec) ergänzen, erhielt jedoch seine Ergänzung bis 1894 aus allen Bataillons-Bezirken Ost-Galiziens und der Bukowina mit Ausnahme jener Nr. 65 (Stryj) und 68 (Gródek). Seit 1894 ist das Regiment an die Landwehr-Ergänzungs-Bezirke Nr. 19 (Lemberg), 20 (Stanislau) und 22 (Czernowitz) gewiesen; seit 1901 auch noch an jene Nr. 35 (Zloczów) und 36 (Kolomea) (Landwehr-Territorial-Bereich Lemberg, XL Corps). Stabs-Station: 1885 (1894) Kolomea1); 1901 Lemberg (1.Division Kolomea, 2. Lemberg). Re giments - Cadre-Com m andantén. 1885 (1888) Koscicki de Koscierze, 1890 Schrinner, Julius, Rittmeister. Alexander Ritter, Rittmeister. [ 1893 Vevér, Carl Freiherr von, Ritt­meister. Regiments-Conmiaiidaiiten. 1894 Yevér, CarlFreiherrvon,Major— | 1899 Iskiersky, Julius, Oberstlieute- Oberst. | nant—Oberst. 0 Ursprünglich Neu-Sandec als Formierungs-Station bestimmt, daher auch die anfängliche Ergänzung aus West-Gralizien.

Next

/
Oldalképek
Tartalom