Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

285 1829 Martini, Leopold Edler von, Oberst. 1835 Horak, Franz, Oberst. 1844 Grammont vonLinthal, Franz Freiherr, Oberst. 1849 Van der Hüll, Friedrich, Oberst. 1850 Jacobs Edler von Kantstein, Friedrich, Oberst. 1856 Regelsberg von Thurnberg, Johann, Oberst. 1859 Salkovic von Kralic, Eduard, Oberst. 1861 Pessic, Maximilian, Oberst. 1866 Ballacs, Johann, Oberst. 1866 Boichetta, Alexander, Oberst. 1872 Stanoilovic, Johann, Oberst. Vor dem Feinde gefallene höhere Ofliciere. 1799 Oberstlieutenant Freiherr von N i z a t i in der Schlacht bei Stockach -j*. 1799 Major Paul von Eötvös in dem Gefechte bei Glarusy. 1866 .Regiments-Commandant Oberst Johann Ballacs an seiner bei einem Ausfälle aus Peschiera (24. Juni) erhaltenen schweren Verwundung am 1. Juli gestorben. Feldzüge. Gradiscaner. 1757 waren zwei Bataillone auf dem Kriegs-Schauplatz in Böhmen (Schlesien), in den Gefechten bei Brandeis, Kreywitz, Görlitz und Landshut; später an dem Zuge nach Berlin theilgenommen, bei welchem Regiments-Commandant Oberst Baron Ried die Avantgarde mit Auszeichnung geführt. Major Paul von Papilla, in Verwendung bei dem bei den alliierten russischen Truppen zugetlieilten Regiments-Inhaber GM. Saint-André, sich in der Schlacht bei Jägerndorf ausgezeichnet. 1759 ein Detachement unter Hauptmann Gyencs bei Vertheidigung der Stellung am Pass-Berge sich gut gehalten, ebenso das Regiment in dem Gefechte bei Sebastiansberg. Major Papilla als Commandant eines combinierten Grenadier-Bataillons r) die Feinde aus dem Ullersdorfer Thale vertrieben. 1760 stand das Regiment im Corps Loudon und focht bei Landshut und Glatz. Major Arsen Szeczujacz für Auszeichnung in diesen beiden Actionen mit dem MTO. decoriert. 1761 Erstürmung von Schweidnitz. 1762. Treffen am Fischer-Berge (bey Peilau). Regiments-Commandant Oberst von Ljubibratich und Major von Papilla (Dimich von) für wiederholte hervorragende Thaten im Laufe dieses Feldzuges den MTO. erhalten. 1778—1779 war ein Bataillon unter Major Miloradovich bei der Haupt-Armee in Böhmen, glänzende Vertheidigung des Postens Tscherma, Auszeichnung bei Weisskirchen. 1788 zeichneten sich vier Compagnien unter Oberstlieutenant Sebastian Prodanovich durch standhafte Vertheidigung des Ueberganges bei Dubochac aus. Regiments-Commandant Oberst Quosdanovich bei Eroberung des türkischen Lagers vor Gradisca sich hervorgethan, ebenso 1789 Oberst Kovachevich bei Einnahme des Schlosses Brcka. Das Regiment bei der Belagerung von Berbir; später stand es am Cordon an der Save. 1792—1797 in den Kriegen gegen Frankreich standen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten slavonischen Bataillonen, ebenso ein ausschliesslich aus dem Regimente formiertes Bataillon. 1799 nahm ein Bataillon an den Kämpfen in Vorarlberg und Graubündten, ein zweites in Deutschland an den Schlachten von Ostrach und Stockach theil. Später betheiligten sich Abtheilungen des Regiments an den Gefechten Dasselbe bestand aus den Divisionen von Preysach (Nr. 39) und Simbschen (Nr. 53).

Next

/
Oldalképek
Tartalom